Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
10.07.2025 13:48:37

Post baut bis 2030 rund 50 IT-Vollzeitstellen ab

Bern (awp/sda) - Die Post baut in den kommenden fünf Jahren bis zu 50 Vollzeitstellen in der Elektronischen Datenverarbeitung (IT) ab. Sie will dies über Pensionierungen und natürliche Fluktuation durchführen. Der Personalverband Transfair kritisiert den geplanten Abbau. Nach Angaben der Post arbeiten in der IT rund 1500 Personen.

In den vergangenen Monaten seien bei der Informatik parallele Systeme "konsolidiert" und Komplexität und Doppelspurigkeiten durch neue Technologien abgebaut worden, hiess es auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Donnerstag von der Post. Diese bestätigte eine Mitteilung von Transfair über den Abbau.

Sämtliche Mitarbeitenden bei der IT seien informiert worden, hiess es von der Post weiter. In anderen Bereichen der IT habe die Post seit dem vergangenen Jahr aber rund 120 neue Stellen geschaffen, zum Beispiel für die Weiterentwicklung der digitalen Dienstleistungen.

Andererseits sei sei wegen der unsicheren globalen Wirtschaftslage bis Januar 2026 ein Einstellungsstopp für vakante Stellen in der Verwaltung verfügt worden. Das Ziel sei, auch in Zukunft ohne Steuergelder auskommen zu können.

Transfair: Widersprüchliche Strategie

Der Abbau in der IT der Post reihe sich in eine Serie von Stellenabbau-Massnahmen bei der Post ein, kritisierte der Personalverband Transfair die Pläne in einer Mitteilung.

Es sei "widersprüchlich, dass die Post einerseits auf Digitalisierung setzt und andererseits ausgerechnet IT-Stellen abbaut", wird die Transfair-Präsidentin und Tessiner Grünen-Nationalrätin Greta Gysin zitiert. Die IT-Abteilung laufe einwandfrei und trage zum Gewinn der Post bei. Dieser Stellenabbau passe nicht zur digitalen Transformation; gerade im IT-Bereich herrsche akuter Fachkräftemangel.

Der IT-Stellenabbau sei nur eines von vielen Reorganisations-Projekten, die den Mitarbeitenden zu schaffen machten, kritisiert Transfair. Die Post habe nicht nur vor, rund 170 Filialen zu schliessen, sondern baue auch seit Januar 2024 systematisch Personal ab: 110 Stellen in den Supportfunktionen, bis zu 130 Stellen bei Postfinance und nun der Abbau im IT-Bereich. Transfair fordert, dass keine weiteren Sparmassnahmen auf Kosten des Personals erfolgen.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’404.46 19.22 BJ8SYU
Short 12’656.01 13.70 BOIS7U
Short 13’143.26 8.76 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’901.32 15.07.2025 17:31:16
Long 11’401.93 19.22 BIYSFU
Long 11’170.81 13.94 B45S7U
Long 10’676.66 8.89 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}