Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
"Containment Hold" 30.05.2021 14:48:00

Probleme in der Lieferkette: Tesla kann tausende Model 3 und Y nicht fertigstellen

Probleme in der Lieferkette: Tesla kann tausende Model 3 und Y nicht fertigstellen

Im vergangenen Geschäftsquartal konnte Tesla seine Auslieferungen weiter steigern. Auch an seinen Wachstumszielen für das Gesamtjahr hält der E-Autobauer fest. Nun könnte dem Musk-Konzern allerdings ein turbulentes Ende des zweiten Quartals bevorstehen.

Tesla
377.00 CHF 5.26%
Kaufen / Verkaufen
• Tesla steigert in Q1 Produktionszahl und stellt Auslieferungsrekord auf
• Über 10'000 Fahrzeuge aus Fremont-Werk können aktuell wohl nicht fertiggestellt werden
• Tesla-Chef warnt vor Problemen in der Lieferkette


Im ersten Quartal 2021 hatte Tesla erneut einen Auslieferungsrekord aufgestellt. Wie der US-Elektroautobauer Anfang April in Palo Alto mitteilte, lieferte Tesla im ersten Jahresviertel insgesamt 184'800 Fahrzeuge an seine Kunden aus. Damit knackte der E-Auto-Pionier seinen alten Rekord aus dem letzten Quartal des Vorjahres - auch die Produktionszahl konnte Tesla mit 180'338 Fahrzeugen steigern. Bei der Veröffentlichung seiner Zahlen für das erste Geschäftsquartal 2021 bestätigte Tesla seine Wachstumsziele für das laufende Jahr. Der US-Elektroautobauer geht von einer Steigerung der weltweiten Auslieferungen um rund 50 Prozent aus. Im Gesamtjahr 2020 hatte Tesla etwa eine halbe Million E-Autos an die Kunden gebracht.

Zum Ende des zweiten Quartals 2021 könnte es für Tesla hinsichtlich der Auslieferungen allerdings logistisch turbulent werden.

Mehr als 10'000 Fahrzeuge mit "Containment Hold"

Wie das Nachrichtenportal Electrek unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet, verfügt Tesla derzeit über 10'000 Fahrzeuge des Model 3 und Y, die mit einem "Containment Hold" vom Fließband aus dem Werk in Fremont kamen und somit aktuell nicht ausgeliefert werden können. Zwar behalte Tesla den Grund für den Stopp der Auslieferungen für sich, doch mit der Angelegenheit vertraute Personen verlauteten gegenüber Electrek, dass ein unbekanntes Teil zur Fertigstellung fehle.

Da Tesla seine Fahrzeuge nur über das eigene Vertriebsnetz und nicht über Drittanbieter verkauft, sei es bereits bekannt, dass das Quartalsende für den US-Elektroautobauer immer wieder eine schwierige Phase darstelle, da Tesla zu diesem Zeitpunkt versuche, möglichst viele Fahrzeuge ab Werk an Kunden zu liefern, um so den eigenen Lagerbestand niedrig zu halten. Dies führe zu starken Pushs zum Quartalsende, so Electrek. In den letzten beiden Quartalen habe sich die Situation dann endlich stabilisiert. Nun könnte es zum Ende des zweiten Quartals aufgrund des Problems in der Lieferkette jedoch turbulent werden.

Tesla-Chef warnt vor Problemen in der Lieferkette

Bereits vergangenen Monat erklärte Tesla-Chef Elon Musk, dass das Unternehmen erhebliche Probleme mit der Lieferkette habe. Zwar sei das Problem an sich so klein, dass es laut Quellen vom Serviceteam behoben werden könne. Probleme bereiten könnten jedoch das Volumen - mit der Angelegenheit vertraute Quellen sagten, dass zwischen 10'000 und 20'000 Fahrzeuge betroffen seien - und verspätete Lieferungen. Die Zahl der Fahrzeuge im "Containment Hold" könnte Electrek zufolge zudem weiter steigen, da bis vergangene Woche weder Fehlerkorrekturen vorgenommen worden seien, noch ein Zeitplan für eine Korrektur bekannt gewesen sei.

Allerdings bringe Tesla seine Fahrzeuge nach wie vor in die Auslieferzentren, da die nötige Reparatur nicht im Werk durchgeführt werden müsse und Tesla so seine Lagerbestände im Werk weiterhin reduzieren könne.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Frontpage / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.01.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
30.01.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
30.01.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
30.01.25 Tesla Neutral Goldman Sachs Group Inc.
30.01.25 Tesla Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’150.09 19.43 SS4MSU
Short 13’425.03 13.65 BVKSPU
Short 13’950.64 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’597.09 31.01.2025 17:30:47
Long 12’120.00 19.81
Long 11’880.00 13.91
Long 11’332.37 8.96 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 843.35 47.29% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten