Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Werbeerlöse brechen ein 07.05.2020 18:14:00

ProSieben-Aktie freundlich: ProSiebenSat.1 traut sich keinen Ausblick zu

ProSieben-Aktie freundlich: ProSiebenSat.1 traut sich keinen Ausblick zu

Wegbrechende Werbeeinnahmen in der Corona-Krise machen der Prosiebensat1 Media SE schwer zu schaffen.

Im April sackten die TV-Werbeerlöse um 40 Prozent ab, wie das MDAX-Unternehmen bei Veröffentlichung der endgültigen Erstquartalszahlen mitteilte. Eine Aktualisierung des kürzlich zurückgezogenen Ausblicks für 2020 traut sich der Konzern aufgrund der herrschenden erhöhten Unsicherheit nach wie vor nicht zu, ebensowenig wie für das laufende zweite Quartal.

ProSieben eben will verstärkt Kosten drücken, so sollen etwa die Investitionen ins Programm um etwa 50 Millionen Euro sinken. In Teilen des Konzerns gibt es bereits Kurzarbeit, eine Ausweitung wird nach Unternehmensangaben derzeit geprüft.

Die vorläufigen Zahlen zum ersten Quartal, als bereits erste Auswirkungen der Pandemie spürbar wurden, bestätigte der Konzern. So stieg der Umsatz leicht um 1 Prozent auf 926 Millionen Euro. Das war einzig der Nucom Group zu verdanken, in der ProSieben ihre E-Commerce-Aktivitäten wie das Vergleichsportal Verivox oder die Partnervermittlung Parship bündelt. Hier kletterte der Umsatz um 15 Prozent auf 228 Millionen Euro. Im Produktionsgeschäft stagnierten die Erlöse wegen Produktionsverschiebungen dagegen. Einen Rückgang von 3 Prozent auf 563 Millionen Euro wies wegen fallender Werbeerlöse das Kerngeschäft Entertainment aus, das Unterhaltungsangebote wie das lineare Fernsehen und den Streaming-Dienst Joyn bündelt.

Wachstum gab es somit vor allem in den margenschwachen Geschäften. Das sorgte für einen Rückgang des bereinigten Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 17 Prozent auf 157 Millionen Euro.

Unter dem Strich verdiente ProSieben 37 Millionen Euro nach 122 Millionen im Vorjahreszeitraum.

ProSieben kommt aktuell nicht zur Ruhe. Erst vor kurzem musste Max Conze nach nicht einmal zwei Jahren als Vorstandschef seinen Hut nehmen. Rainer Beaujean übernahm zusätzlich zu seinem Posten als Finanzvorstand auch die Aufgabe des Vorstandssprechers.

Außerdem nahmen die Spekulationen über eine Übernahme durch Mediaset zuletzt wieder zu, nachdem die Italiener ihre Anteile an Prosieben auf 24,9 Prozent aufgestockt haben.

Die ProSieben-Aktie gewann im XETRA-Handel am Donnerstag letztlich 0,82 Prozent auf 8,89 Euro hinzu.

DJG/mgo/jhe

Von Matthias Goldschmidt

FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Jan Pitman/Getty Images,Holger Rauner © ProSiebenSat.1 Media AG

Analysen zu ProSiebenSat.1 Media SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.05.25 ProSiebenSat.1 Media Hold Deutsche Bank AG
15.05.25 ProSiebenSat.1 Media Neutral UBS AG
15.05.25 ProSiebenSat.1 Media Market-Perform Bernstein Research
15.05.25 ProSiebenSat.1 Media Neutral JP Morgan Chase & Co.
14.05.25 ProSiebenSat.1 Media Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}