Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

QUALCOMM Aktie 964930 / US7475251036

Neubewertung 09.10.2024 22:07:00

QUALCOMM-Aktie dreht ins Plus: Analyst wegen Apple-Konkurrenz besorgt - Abstufung

QUALCOMM-Aktie dreht ins Plus: Analyst wegen Apple-Konkurrenz besorgt - Abstufung

KeyBanc Capital Markets hat den US-Chiphersteller QUALCOMM herabgestuft. Dafür wurde gleich einen ganze Reihe von Gründen aufgelistet - darunter die zunehmende Konkurrenz durch den Schlüsselkunden Apple.

• QUALCOMM-Aktie unter Druck
• Herabstufung durch KeyBanc
• Apple plant eigene Modems

Die an der NASDAQ gelistete QUALCOMM-Aktie hat am Dienstag um 0,36 Prozent auf 166,34 US-Dollar nachgegeben. Am Mittwoch ging es dann wieder 2,33 Prozent auf 170,22 US-Dollar nach oben.

Zuvor hatte KeyBanc-Analyst John Vinh den US-Chipriesen, der derzeit wegen seines Übernahmeinteresses an Konkurrent Intel im Anlegerfokus steht, zurückgestuft. Laut "Investing.com" wurde die Bewertung wegen drohender Marktanteilsverluste von ursprünglich Overweight (Übergewichten) auf nun nur noch "Sector Weight" (Sektorgewichtung) gesenkt.

KI im Fokus

Künstliche Intelligenz ist derzeit das Hype-Thema an den Börsen. Deshalb lässt es aufhorchen, dass KeyBanc ausgerechnet Bedenken hinsichtlich QUALCOMMs kurzfristiger Wachstumsaussichten im Bereich Edge-KI anmeldet. Hier habe sich das Wachstum des Konzerns infolge einer fehlenden signifikanten Marktpräsenz bei Mobiltelefonen und PCs nicht wie erwartet materialisiert, so der Analyst. Damit sinke auch die Wahrscheinlichkeit, dass QUALCOMM von einem Ersatzzyklus im Zusammenhang mit Edge-KI-Technologien profitieren kann, hiess es weiter.

Wettbewerbsdruck im Smartphone-Markt

Als Belastung sieht John Vinh zudem den sich verschärfenden Wettbewerb im Smartphone-Segment. Infolge eines aggressiven Preiswettbewerbs drohe QUALCOMM ein Verlust von Marktanteilen im mittleren bis unteren Segment des Smartphone-Marktes, so die Sorge.

Konkurrent Apple

Grosse Auswirkungen dürfte zudem haben, dass sich Schlüsselkunde Apple von QUALCOMM-Produkten abwenden und stattdessen in den nächsten Jahren schrittweise ein eigenes Modem einführen will. Laut KeyBanc könnte diese Umstellung zur Folge haben, dass sich bei QUALCOMM das Ergebnis pro Aktie um 1,55 bis 1,65 US-Dollar reduziert.

Der KeyBanc-Analyst befürchtet, dass diese Faktoren künftig die Erträge und Marktbewertung des Chipherstellers belasten werden.

Laut "Tipranks" ist die Mehrheit der Analysten aber noch optimistisch zu QUALCOMM. Von insgesamt 21 Ratings erhält die Aktie 12 mal Buy, achtmal Hold und lediglich einmal Sell.

Zeitweise geht es am Mittwoch um weitere 0,91 Prozent abwärts auf 164,83 Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: jejim / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’750.12 19.13 SS4MTU
Short 12’992.37 13.91 UBSOUU
Short 13’482.46 8.94 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’219.71 12.09.2025 12:25:55
Long 11’694.62 18.55 SHFB5U
Long 11’466.73 13.76 BIYSFU
Long 10’969.88 8.87 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}