Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Neuer Höchststand 15.04.2025 17:17:00

R&S erzielt 2024 einen Rekordgewinn - Aktie springt an

R&S erzielt 2024 einen Rekordgewinn - Aktie springt an

Der Trafohersteller R&S hat im Geschäftsjahr 2024 so hohe Gewinne erzielt wie nie zuvor.

Zudem bestätigte der seit gut einem Jahr an der Schweizer Börse SIX kotierte Baselbieter Industriekonzern die geplante Dividende von 0,50 Franken je Aktie.

Der Reingewinn vervierfachte sich fast auf 41,2 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Der höhere Gewinn war erwartet worden. R&S hatte Anfang März bereits wichtige Kennzahlen zum vergangenen Jahr präsentiert. So stiegen Umsatz, operative Marge, Betriebsgewinn und Mittelzufluss auf Rekordwerte.

Der Umsatz wuchs 2024 um 40 Prozent auf 282,6 Millionen Franken. Erstmals konsolidiert wurden dabei die Umsätze der übernommenen Firma Kyte Powertech aus Irland ab dem 20. August. Alle Märkte und Produktgruppen hätten zur positiven Umsatzentwicklung beigetragen, heisst es.

Der Auftragseingang zog um 24 Prozent auf rekordhohe 305,5 Millionen Franken an. Der Auftragsbestand lag damit per Ende 2024 mit 278 Millionen ebenfalls auf Rekordhöhe. Per Ende Juni 2024 hatte er noch bei 218,2 Millionen gelegen.

Wachstumsprognose angepasst

Der ausgewiesene Betriebsgewinn EBIT belief sich derweil auf 62,7 Millionen Franken. Das sind mehr als doppelt so viel wie die 28,7 Millionen aus dem Vorjahr. Die entsprechende Marge lag bei 22,2 Prozent. Die höhere Profitabilität begründet R&S vor allem mit höheren Bruttomargen, die aus dem anhaltenden Wachstum und den Produktivitätsmassnahmen während des Jahres resultierten.

Für das laufende Jahr zeigte sich das Management zuversichtlich und passt entsprechend seine Wachstumsprognose an: Statt "rund 12 Prozent" wird nun ein Umsatzwachstum "zwischen 10 und 13 Prozent" erwartet - bei einer unveränderten EBIT-Marge von rund 20 Prozent. Die Marge beim freien Cashflow soll trotz anstehender Kapazitätserweiterungen bei 10 bis 12 Prozent liegen.

Wie ebenfalls bereits früher angekündigt, soll die Dividende bis 2026 bei stabilen 50 Rappen je Aktie bleiben.

CEO Markus Laesser sprach von einem "Transformationsjahr", das durch strategische Meilensteine wie die Integration von Kyte Powertech geprägt gewesen sei. Diese sei Ende März 2025 abgeschlossen worden. Künftig wolle die Gruppe ihren profitablen Wachstumskurs fortsetzen.

R&S hofft auf Aufträge aus Milliarden-Plänen im deutschen Regierungsvertrag

Der Schweizer Trafohersteller R&S hofft auf zahlreiche neue Geschäfte aus den von der neuen deutschen Regierung geplanten Milliarden-Investitionen ins Energienetz. "Wenn es der Koalition ernst ist, können wir sehr viel Geschäft erwarten", sagte Verwaltungsratspräsident Heinz Kundert an einer Konferenz mit Investoren am Dienstag in Zürich.

Die angestrebte nächste deutsche Regierung aus CDU, CSU und SPD unter Kanzler Friedrich Merz will laut Kundert massiv in die Modernisierung des deutschen Stromnetzes investieren. Bis ins Jahr 2044 sollten dies geschätzt bis zu 64 Milliarden Euro sein. "Das ist eine sehr grosse Chance für uns", sagte der R&S-VR-Präsident.

Deutschland ist für R&S ein wichtiger Wachstumsmarkt. Dieser machte im vergangenen Jahr 8 Prozent des gesamten Firmenumsatzes von 282,6 Millionen Franken aus. Im Jahr davor waren es 4 Prozent gewesen.

Die R&S-Aktie notiert an der Schweizer Börse zeitweise 4,48 Prozent höher bei 19,58 CHF.

Sissach BL (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Lunatictm

Analysen zu R&S Group Holding

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢

💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen.  🔎

🏘 Themen im Überblick:

🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien

🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt

🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt

🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten

🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld

🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’062.41 18.66 BPHSEU
Short 12’302.17 13.45 BT3S2U
Short 12’758.18 8.76 B26SWU
SMI-Kurs: 11’609.84 15.04.2025 17:30:30
Long 11’040.00 17.50
Long 10’860.00 13.79
Long 10’384.37 8.97 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}