GameStop Aktie 2274310 / US36467W1099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursturbulenzen |
01.07.2024 22:06:00
|
Roaring Kitty sorgt für Kursfeuerwerk der Chewy-Aktie und Ausverkauf der GameStop-Aktie

Das zweite Mal innerhalb weniger Tage legt die Chewy-Aktie überproportional zu. Und erneut ist es Meme-Aktien-Ikone Roaring Kitty, der für den Kurssprung sorgt.
• Keith Gill mit Beteiligung am Zoohändler
• GameStop-Aktie unter Druck
An der NYSE schoss die Chewy-Aktie zeitweise bis auf 30 US-Dollar nach oben. Zum Handelsschluss sind die anfänglichen Kursgewinne jedoch dahin und das Papier verlor 6,63 Prozent auf 25,44 US-Dollar. Bereits in der vergangenen Woche hatte die Chewy-Aktie einen kräftigen Kurssprung aufs Parkett gelegt. Der Grund war das Bild eines Hundes, das der als Roaring Kitty bekannt gewordene Investor Keith Gill auf seinem X-Account gepostet hatte. Investoren hatten darauf gehofft, dass Gill auf den Online-Händler für Heimtierprodukte Bezug nehmen könnte. Die Bestätigung für diese Annahme folgte zum Start der neuen Woche.
Roaring Kitty enthüllt Chewy-Beteiligung
Denn am Montag wurde eine Beteiligung an dem Haustierunternehmen öffentlich: 6,67 Prozent der Anteile befinden sich im Besitz des Investors, mehr als neun Millionen Aktien besitzt Gill einem SEC-Filing zufolge.
Laut FactSet macht diese Beteiligung Gill zum drittgrössten Aktionär von Chewy, zum Schlusskurs am Freitag hatte sein Aktieninvestment einen Wert von 245 Millionen US-Dollar.
Gill wiederholt GameStop-Schema
Es ist nicht das erste Mal in der jüngeren Börsengeschichte, dass Roaring Kitty durch die Offenlegung einer Beteiligung an einem Unternehmen für Kursturbulenzen sorgt. Auch bei dem Videospielehändler GameStop hatte der Investor Anteile erworben und diese Beteiligung öffentlich gemacht - die GameStop-Aktie war daraufhin kräftig angesprungen.
Chewy und GameStop mit Parallelen
Neben dem gleichen Investor gibt es noch einige andere Parallelen zwischen dem Zoo- und dem Videospielehändler. So wurde Chewy von Ryan Cohen gegründet, dem CEO von GameStop. Zudem gelten beide Unternehmen als schwache Investments: Chewy hat an der NYSE in den letzten drei Jahren rund zwei Drittel an Wert verloren, für die GameStop-Aktie ging es trotz Meme-Aktien-Rally in 2021 und einem Wiederaufleben des Phänomens im Jahr 2024 um mehr als 50 Prozent abwärts.
Anders als GameStop ist Chewy aber profitabel: Im ersten Quartal steigerte der Zoohändler seine Erlöse von 2,79 Milliarden US-Dollar auf 2,87 Milliarden US-Dollar, unter dem Strich blieben 66,9 Millionen US-Dollar beim Unternehmen hängen: Vor Jahresfrist hatte der Nettogewinn noch bei 22,8 Millionen US-Dollar gelegen.
GameStop-Aktie unter Druck
Für die GameStop-Aktie ging es letztlich um 5,39 Prozent auf 23,36 US-Dollar nach unten. Auch hier dürfte Gill erneut der kursbewegende Grund sein, denn der Investor hatte in den letzten Monaten aktiv Einfluss auf den Handel mit GameStop-Aktien genommen, was ihm nun eine Sammelklage eingebracht hat. Der Vorwurf von Wertpapierbetrug steht im Raum, die Klage wurde beim New Yorker Gericht eingereicht und dreht sich im Wesentlichen darum, dass Gill mit Hilfe verschiedener Social Media-Posts ein "Pump and Dump"-Scheme betrieben haben soll.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu GameStop Corp
11.09.25 |
GameStop Aktie News: Anleger schicken GameStop am Donnerstagabend ins Plus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Ausblick: GameStop gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
09.09.25 |
GameStop Aktie News: GameStop am Dienstagnachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
12.06.25 |
GameStop-Aktie unter Druck: Finanzieren Wandelanleihen erneut Bitcoin-Käufe? (finanzen.ch) | |
11.06.25 |
GameStop-Aktie verliert: Gewinn über den Erwartungen - Umsatz tiefer (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Ausblick: GameStop präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
26.05.25 |
GameStop-Aktie im Aufwind - Gerüchte um Bitcoin-Reserven (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Renditefallen: Diese Verhaltensmuster kosten Anleger richtig viel Geld (finanzen.ch) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |