Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Top-Märkte schwächeln |
07.03.2020 22:37:00
|
Rückschlag für Tesla: Neuzulassungen in Europa anscheinend deutlich rückläufig

Der Elektroautobauer Tesla hat offenbar eine Durststrecke auf seinen bislang grössten Absatzmärkten in Europa.
• Fehlender Ausgleich für schwache China-Nachfrage
• Subventionswegfall und Marktsättigung
Tesla muss auf seinen europäischen Top-Märkten offenbar deutliche Rückschläge einstecken. Demnach sind die Zulassungszahlen in zwei Ländern, in denen Tesla bislang äusserst erfolgreich war, im Februar eingebrochen.
Norwegen und Niederlande schwach
Wie "Bloomberg" unter Berufung auf Daten der Verkehrsbehörde berichtet, wurden im Februar in Norwegen nur 83 neue Tesla zugelassen, im Vorjahreszeitraum hatte der Autobauer noch 1.016 Neuzulassungen in dem nordeuropäischen Land vermelden können.
Und auch in den Niederlanden lief es im vergangenen Monat deutlich schlechter: Dort sanken die Neuzulassungen um 68 Prozent auf 155 Fahrzeuge.
Auch beim Blick auf den bisherigen Jahresverlauf zeigt sich ein ernüchterndes Bild: In den ersten beiden Monaten des Jahres 2020 sank die Zahl der neu zugelassenen Tesla in Norwegen um 77 Prozent, in den Niederlanden wurden 42 Prozent weniger Elektrofahrzeuge des US-Konzerns zugelassen. Dabei seien die Vergleichszahlen aus dem Vorjahr noch verhältnismässig schwach gewesen, zieht man in Betracht, dass der Verkauf von Teslas Massenmarktmodell Model 3 erst im Laufe des Jahres 2019 in Europa Fahrt aufgenommen hat.
Was bedeutet diese Tendenz für Tesla?
Der Rückgang der Zulassungszahlen in zwei der erfolgreichsten Absatzländer in Europa ist für Tesla ein Rückschlag. Denn nicht in vielen Ländern verdient der Elektroautobauer tatsächlich Geld mit seinen Fahrzeugen. Hinzu kommt die aktuell unsichere Lage in China, wo die Nachfrage ebenfalls schwach ausfällt und die Erlöse infolge des Coronavirus gesunken sind. Kaufen nun auch Europäer weniger Teslas, kann der US-Konzern die schwache Nachfrage in anderen Regionen nicht ausgleichen.
Die Gründe für die Absatzeinbrüche in Norwegen und den Niederlanden sind allerdings wohl nicht in einer grundsätzlichen Abneigung Tesla gegenüber zu suchen. In Norwegen habe Bloomberg zufolge eine erste Marktsättigung eingesetzt, nachdem dort auf relativer Basis mehr Teslas verkauft wurden als in anderen europäischen Ländern. In den Niederlanden ist unterdessen ein Steuerbonus für Elektrofahrzeuge weggefallen, der zuvor für einen Absatzschub gesorgt hatte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
28.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Aktien von Tesla und Samsung ziehen an: Milliardenschwerer KI-Chip-Auftrag von Tesla (AWP) | |
28.07.25 |
Zu spät? Tesla bringt China-Modell - doch BYD ist längst voraus (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
S&P 500 aktuell: So entwickelt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 legt am Montagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500-Börsianer greifen mittags zu (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Börse New York: Das macht der NASDAQ 100 am Mittag (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Tesla Aktie News: Tesla reagiert am Nachmittag positiv (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
07:09 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Anleger bleiben vorsichtig: SMI mit leichtem Plus -- DAX erobert 24'000-er Marke zurück -- Asiens Börsen mehrheitlich mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt positionieren sich Anleger zunächst als moderate Käufer. Am deutschen Aktienmarkt sind unterdessen Gewinne zu sehen. In Fernost dominieren am Dienstag die Verkäufer das Handelsgeschehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |