12.02.2025 11:51:37
|
SBB bauen in Rorschach SG eine Serviceanlage für 107 Thurbo Züge
Rorschach SG (awp/sda) - In Rorschach wollen die SBB für rund 75 Millionen Franken eine Serviceanlage für neue Thurbo Züge bauen. Eine bestehende Anlage in Oberwinterthur kann für die Züge nicht genutzt werden. Die Bauarbeiten könnten in vier bis fünf Jahren starten.
Mit der Realisierung der neuen Serviceanlage entstünden mehr als 80 Arbeitsplätze "in den Bereichen Technik, Reinigung, Logistik, Arbeitsvorbereitung und Administration", teilten die SBB am Mittwoch mit.
Die Anlage wird für 107 einstöckige Triebzüge des Typs Flirt Evo konzipiert, die für die SBB Tochtergesellschaft Thurbo verkehren werden. Die Auslieferung läuft von 2026 bis 2034 in Etappen.
Für die Instandhaltung der Züge ist die SBB im Auftrag von Thurbo verantwortlich. Bisher erfolgte der grösste Teil solcher Arbeiten am SBB-Standort Oberwinterthur. Für die neuen bis zu 75 Meter langen Züge sind dort aber die Gleise zu kurz. Deshalb braucht es eine neue Anlage, die nun auf dem Gebiet von Rorschach und Rorschacherberg geplant wird.
150 Meter lange Geleise
Insgesamt wollen die SBB dafür 75 Millionen Franken investieren. Die Bauarbeiten könnten "gegen Ende dieses Jahrzehnts" beginnen, wie es in der Mitteilung heisst.
Beim ehemaligen Lokdepot auf dem SBB-Areal sind total sechs Standplätze mit teilweise fest installierten Dacharbeitsstützen sowie Gleisgruben und Krananlagen vorgesehen.
Für die Wartung werden drei 150 Meter lange Gleise zur Verfügung stehen. Auch Reparaturen oder der Tausch von Komponenten wie beispielsweise von Klimageräten oder Stromabnehmern können in der Serviceanlage ausgeführt werden.
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Börsen uneinheitlich -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigen sich im Mittwochshandel mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |