AT & S Aktie 828998 / AT0000969985
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Index-Bewegung |
24.10.2025 09:28:20
|
Schwacher Handel in Wien: ATX zum Start des Freitagshandels schwächer
Der ATX im Performance-Check.
Der ATX gibt im Wiener Börse-Handel um 09:11 Uhr um 0.12 Prozent auf 4’664.37 Punkte nach. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 136.260 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0.016 Prozent auf 4’670.86 Punkte an der Kurstafel, nach 4’670.13 Punkten am Vortag.
Der ATX verzeichnete bei 4’662.16 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 4’678.53 Einheiten.
ATX-Entwicklung im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche ging es für den ATX bereits um 1.86 Prozent aufwärts. Vor einem Monat, am 24.09.2025, verzeichnete der ATX einen Stand von 4’635.11 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 24.07.2025, erreichte der ATX einen Stand von 4’565.99 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 24.10.2024, erreichte der ATX einen Wert von 3’549.71 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 27.55 Prozent zu. Im Jahreshoch erreichte der ATX bislang 4’857.40 Punkte. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 3’481.22 Punkten.
Gewinner und Verlierer im ATX
Die stärksten Aktien im ATX sind aktuell AT S (AT&S) (+ 2.09 Prozent auf 29.25 EUR), Andritz (+ 0.88 Prozent auf 63.30 EUR), OMV (+ 0.17 Prozent auf 46.36 EUR), BAWAG (+ 0.09 Prozent auf 108.30 EUR) und Wienerberger (+ 0.07 Prozent auf 27.12 EUR). Die Verlierer im ATX sind derweil Österreichische Post (-0.97 Prozent auf 30.55 EUR), CA Immobilien (-0.97 Prozent auf 24.56 EUR), PORR (-0.86 Prozent auf 28.80 EUR), CPI Europe (-0.57 Prozent auf 17.51 EUR) und Erste Group Bank (-0.48 Prozent auf 82.30 EUR).
Die meistgehandelten ATX-Aktien
Das Handelsvolumen der Erste Group Bank-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. 13’560 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie dominiert den ATX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 31.943 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der ATX-Titel im Fokus
Die Raiffeisen-Aktie präsentiert mit 6.58 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX. Die OMV-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9.37 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AT & S (AT&S)
|
17:58 |
Börse Wien: ATX Prime zum Ende des Mittwochshandels fester (finanzen.ch) | |
|
17:58 |
Börse Wien in Grün: ATX letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Börse Wien in Grün: ATX Prime nachmittags fester (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
ATX aktuell: ATX notiert am Mittwochnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Optimismus in Wien: So performt der ATX Prime aktuell (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Gewinne in Wien: So steht der ATX mittags (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Mittwochshandel in Wien: ATX Prime präsentiert sich zum Start fester (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Freundlicher Handel: ATX zum Start des Mittwochshandels mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| ATX | 5’000.70 | 1.06% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Handelsende fester -- US-Börsen legen zu -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legten zur Wochenmitte zu. Die US-Börsen verbuchen Gewinne. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


