Kursverlauf |
03.02.2025 17:58:50
|
Schwacher Handel: SPI präsentiert sich zum Handelsende schwächer
Der SPI zeigte sich am Montag in Rot.
Am Montag verlor der SPI via SIX zum Handelsende 0.61 Prozent auf 16’639.04 Punkte. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 2.251 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 1.31 Prozent schwächer bei 16’521.84 Punkten in den Montagshandel, nach 16’741.25 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16’496.13 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16’649.62 Zählern.
SPI-Entwicklung auf Jahressicht
Der SPI verzeichnete vor einem Monat, am 03.01.2025, den Stand von 15’518.44 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, stand der SPI bei 15’929.51 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 02.02.2024, den Stand von 14’676.63 Punkten.
Im Index schlägt auf Jahressicht 2025 ein Plus von 7.22 Prozent zu Buche. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 16’867.77 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 15’453.24 Zählern.
Die Tops und Flops im SPI
Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen aktuell Montana Aerospace (+ 4.67 Prozent auf 17.02 CHF), Bellevue (+ 4.44 Prozent auf 14.10 CHF), Edisun Power Europe (+ 3.94 Prozent auf 66.00 CHF), Lonza (+ 2.68 Prozent auf 597.60 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (+ 2.14 Prozent auf 0.19 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind hingegen Julius Bär (-12.69 Prozent auf 56.14 CHF), GAM (-8.42 Prozent auf 0.09 CHF), Meyer Burger Technology (-8.38 Prozent auf 1.65 CHF), ONE swiss bank (-6.49 Prozent auf 3.60 CHF) und Zehnder A (-6.23 Prozent auf 47.45 CHF).
SPI-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via SIX 7’589’164 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 256.893 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Dieses KGV weisen die SPI-Aktien auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie. Hier wird ein KGV von 0.54 erwartet. Die Adecco SA-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10.20 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Lonza AG (N)
17:58 |
SIX-Handel SLI verliert zum Ende des Montagshandels (finanzen.ch) | |
17:58 |
Montagshandel in Zürich: SMI letztendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SMI zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwacher Handel: SLI am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
12:26 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI mittags in Rot (finanzen.ch) | |
12:26 |
Montagshandel in Zürich: SMI notiert mittags im Minus (finanzen.ch) | |
09:29 |
Börse Zürich in Rot: SLI zum Start im Minus (finanzen.ch) | |
09:29 |
SMI aktuell: SMI zum Start im Minus (finanzen.ch) |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16’639.04 | -0.61% |
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern Märkte: Verluste an den US-Börsen werden etwas kleiner -- SMI letztlich im Minus -- DAX zum Handelsende schwach -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiDer heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen geht es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |