SMI-Entwicklung |
13.12.2024 17:58:30
|
SMI aktuell: SMI fällt letztendlich zurück
In Zürich war zum Handelsschluss ein stabiler Handel zu beobachten.
Schlussendlich beendete der SMI den Handelstag nahezu unverändert (minus 0.18 Prozent) bei 11’694.43 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 1.388 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Abschlag von 0.079 Prozent auf 11’706.56 Punkte an der Kurstafel, nach 11’715.85 Punkten am Vortag.
Bei 11’736.28 Einheiten erreichte der SMI sein Tageshoch, während er hingegen mit 11’669.29 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
So bewegt sich der SMI auf Jahressicht
Auf Wochensicht verlor der SMI bereits um 1.12 Prozent. Der SMI wurde vor einem Monat, am 13.11.2024, mit 11’703.81 Punkten bewertet. Der SMI lag vor drei Monaten, am 13.09.2024, bei 12’037.28 Punkten. Der SMI erreichte vor einem Jahr, am 13.12.2023, den Stand von 11’188.91 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2024 bereits um 4.69 Prozent aufwärts. In diesem Jahr schaffte es der SMI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 12’483.57 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 11’064.90 Zählern.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI
Die Gewinner-Aktien im SMI sind aktuell Swiss Re (+ 4.50 Prozent auf 133.55 CHF), Swiss Life (+ 0.93 Prozent auf 693.60 CHF), Zurich Insurance (+ 0.91 Prozent auf 552.80 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0.78 Prozent auf 206.60 CHF) und Sonova (+ 0.58 Prozent auf 294.00 CHF). Unter Druck stehen im SMI hingegen Lonza (-2.81 Prozent auf 532.80 CHF), Alcon (-1.75 Prozent auf 75.22 CHF), Geberit (-1.61 Prozent auf 538.20 CHF), Partners Group (-1.56 Prozent auf 1’264.50 CHF) und Sika (-1.04 Prozent auf 228.20 CHF).
Die meistgehandelten SMI-Aktien
Das grösste Handelsvolumen im SMI kann derzeit die Nestlé-Aktie aufweisen. 4’286’522 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 217.640 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert auf.
KGV und Dividende der SMI-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Novartis-Aktie. Hier wird ein KGV von 13.04 erwartet. Die Zurich Insurance-Aktie bietet Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5.15 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Re AG
15:58 |
Starker Wochentag in Zürich: So performt der SMI nachmittags (finanzen.ch) | |
12:26 |
Aufschläge in Zürich: SMI zeigt sich mittags fester (finanzen.ch) | |
09:29 |
Börse Zürich in Rot: SMI präsentiert sich zum Start des Dienstagshandels schwächer (finanzen.ch) | |
20.01.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SLI schlussendlich in Grün (finanzen.ch) | |
20.01.25 |
Montagshandel in Zürich: SMI schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
20.01.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SMI am Montagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
20.01.25 |
SIX-Handel: SMI mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
20.01.25 |
SMI-Wert Swiss Re-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Swiss Re-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) |