Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SMI-Kursentwicklung |
27.02.2025 09:29:02
|
SMI aktuell: SMI liegt zum Handelsstart im Minus

Der SMI verliert am vierten Tag der Woche nach Vortagesgewinnen an Fahrt.
Um 09:10 Uhr notiert der SMI im SIX-Handel 0.54 Prozent tiefer bei 12’972.70 Punkten. Insgesamt kommt der SMI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1.540 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Verluste von 0.654 Prozent auf 12’957.21 Punkte an der Kurstafel, nach 13’042.51 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 12’957.21 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 12’979.10 Punkten.
So entwickelt sich der SMI seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verzeichnet der SMI bislang Gewinne von 0.164 Prozent. Noch vor einem Monat, am 27.01.2025, betrug der SMI-Kurs 12’416.61 Punkte. Der SMI verzeichnete vor drei Monaten, am 27.11.2024, den Wert von 11’644.01 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 27.02.2024, verzeichnete der SMI einen Wert von 11’440.45 Punkten.
Der Index gewann seit Jahresanfang 2025 bereits um 11.60 Prozent. Bei 13’100.22 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SMI. Bei 11’570.13 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
SMI-Top-Flop-Aktien
Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen aktuell Swiss Re (+ 1.00 Prozent auf 145.90 CHF), Swisscom (+ 0.10 Prozent auf 507.50 CHF), Novartis (-0.01 Prozent auf 97.02 CHF), Zurich Insurance (-0.14 Prozent auf 590.60 CHF) und Nestlé (-0.27 Prozent auf 87.36 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind derweil Kühne + Nagel International (-1.48 Prozent auf 213.50 CHF), Givaudan (-1.46 Prozent auf 3’995.00 CHF), UBS (-1.43 Prozent auf 30.28 CHF), Alcon (-1.30 Prozent auf 83.42 CHF) und Geberit (-1.24 Prozent auf 527.60 CHF).
Die meistgehandelten SMI-Aktien
Aktuell weist die UBS-Aktie das grösste Handelsvolumen im SMI auf. 358’713 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 253.800 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert.
SMI-Fundamentalkennzahlen
2025 präsentiert die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10.59 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Mit 11.79 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Alcon-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
12:29 |
UBS Aktie News: Anleger schicken UBS am Mittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
12:26 |
Minuszeichen in Zürich: SLI am Montagmittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
12:26 |
SIX-Handel SMI zeigt sich am Montagmittag leichter (finanzen.ch) | |
12:26 |
STOXX 50-Handel aktuell: So performt der STOXX 50 mittags (finanzen.ch) | |
12:26 |
Montagshandel in Zürich: SPI am Montagmittag leichter (finanzen.ch) | |
10:02 |
SMI-Titel UBS-Aktie: So viel Gewinn hätte ein UBS-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
09:29 |
UBS Aktie News: UBS am Vormittag billiger (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwache Performance in Zürich: SLI notiert zum Start im Minus (finanzen.ch) |