Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Bilanz & KI-Megadeal |
05.11.2025 22:02:44
|
So geht es für die Amazon-Aktie nach Allzeithoch weiter: Rekordquartal und OpenAI-Deal bleiben im Fokus
Amazon hat den Markt mit Quartalszahlen weit über den Erwartungen und einem strategischen Milliarden-Deal mit KI-Pionier OpenAI überrascht. So steht es um die Aktie zur Wochenmitte.
• Strategischer Cloud-Deal mit OpenAI im Milliardenwert
• Rekordinvestitionen und Stellenabbau
Beeindruckende Quartalszahlen treiben Aktienkurs
Der E-Commerce- und Cloud-Gigant Amazon hat mit seinen jüngsten Geschäftszahlen die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 180,2 Milliarden US-Dollar, was die Prognosen übertraf. Noch beeindruckender fiel der Gewinn aus, der mit etwas mehr als 21 Milliarden US-Dollar die Erwartungen klar überstieg. Die starken Ergebnisse führten zu einer deutlichen Kursreaktion - an der US Techbörse NASDAQ schloss die Aktie am vergangenen Freitag 9,85 Prozent höher bei 244,22 US-Dollar. Am Montag ging es nach Bekanntwerden von Amazons Milliarden-Deal mit OpenAI sogar auf ein neues Allzeithoch bei 258,60 US-Dollar.
Zuletzt kam die Aktie wieder etwas zurück von ihrer neuen Bestmarke. Am Dienstag beendeten die Papiere den Handel 1,84 Prozent tiefer bei 249,32 US-Dollar. Am Mittwoch schloss die Amazon-Aktie letztlich 0,35 Prozent höher bei 250,20 US-Dollar.
Cloud-Geschäft und Werbung als Wachstumstreiber
Besonders bemerkenswert war die Entwicklung der Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS), die um 20 Prozent auf 33 Milliarden US-Dollar zulegen konnte. Diese Wachstumsrate übertraf die Erwartungen der Marktbeobachter deutlich. Auch das Werbegeschäft entwickelt sich zu einem immer wichtigeren Standbein und verzeichnete ein beeindruckendes Wachstum von 24 Prozent auf 17,7 Milliarden US-Dollar. Die starke Performance dieser hochmargigen Geschäftsbereiche trägt wesentlich zur verbesserten Profitabilität des Konzerns bei, trotz enormer Investitionen und einmaliger Belastungen wie einer FTC-Strafe von 2,5 Milliarden US-Dollar.
Strategischer Milliarden-Deal mit OpenAI festigt KI-Position
Ein wesentlicher Treiber für die jüngste positive Marktreaktion war ausserdem die Ankündigung eines mehrjährigen Cloud-Grossauftrags mit OpenAI im Volumen von rund 38 Milliarden US-Dollar. Der Deal sichert dem KI-Unternehmen Zugang zu Amazons AWS-Infrastruktur, einschliesslich Hunderttausender NVIDIA-GPUs für das Training neuer KI-Modelle. Diese Partnerschaft stärkt Amazons Position im globalen KI-Wettbewerb erheblich und sorgt für zusätzlichen Rückenwind für die Aktie. Marktbeobachter werten die Kooperation als strategischen Erfolg gegen Konkurrenten wie Microsoft und Google im Rennen um die KI-Vorherrschaft.
Rekordinvestitionen und Umstrukturierung für zukünftiges Wachstum
Amazon erhöht seine Investitionen für 2025 auf den Rekordwert von 125 Milliarden US-Dollar. Diese massive Kapitalallokation konzentriert sich auf KI-gestützte Dienste wie den Business-Chatbot Q, die Cloud-Plattform Bedrock und den Shopping-Assistenten Rufus. Gleichzeitig plant das Unternehmen eine umfassende Umstrukturierung mit dem Abbau von bis zu 14.000 Stellen im Managementbereich. Laut Unternehmensangaben ist diese Massnahme vorrangig kulturell motiviert und soll die Agilität des Konzerns erhöhen, während gleichzeitig Kosten gesenkt werden. Für das laufende Quartal prognostiziert Amazon operative Gewinne zwischen 21 und 26 Milliarden USD sowie Umsätze von 206 bis 213 Milliarden USD - beides über den bisherigen Markterwartungen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
20:27 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend behauptet (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Amazon von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Handel in New York: Dow Jones beginnt Dienstagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Amazon Web Services Announces PayMe by HSBC’s Migration to AWS, Accelerating Digital Payment Innovation in Hong Kong (EQS Group) | |
|
24.11.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Handelsende fester -- US-Börsen legen schliesslich zu -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legten zur Wochenmitte zu. Die US-Börsen verbuchten Gewinne. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


