Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Tech-Gigant |
08.10.2023 17:37:00
|
So viel Honorar fordern die Anwälte, die das Tesla-Board wegen Gehaltsexzessen verklagt haben

Obwohl sich im Juli Mitglieder des Tesla-Boards in einer aussergerichtlichen Einigung bereiterklärten, das Geld zurückzuzahlen, fordern die involvierten Anwälte nun ebenfalls eine hohe Summe für sich selbst.
• Nun fordern Anwälte Honorar ein
• Stündliches Honorar von über 10'000 US-Dollar möglich
Anwälte fordern Honorar
Bereits im Juli erklärten sich die Mitglieder des Tesla-Boards in einer aussergerichtlichen Einigung bereit, 735 Millionen US-Dollar zurückzuzahlen. Grund war eine Klage des Tesla-Aktionärs Richard J. Tornetta, der den Verdienst Musks für viel zu hoch erachtete. Die ausserordentliche Summe soll jedoch nicht an die Kläger oder Aktionäre fliessen, sondern zurück an das Unternehmen gehen.
Nun fordern die vier beteiligten Kanzleien 229 Millionen US-Dollar als Gebühr für das Tesla-Verfahren, so ein Beitrag von Reuters. Daraus folgt eine Gesamtsumme von rund 919 Millionen US-Dollar, die von den Beklagten gefordert wird. Die Gebühren machen von der Gesamtsumme zwar lediglich ein Viertel aus, nichtsdestotrotz ist dies die höchste Gebühren-Forderung, die es bei Aktionärsklagen gegen ein Bord jemals gab, heisst es weiter. Die Anwälte haben mehrere Jahre damit verbracht, den Fall gegen die Gehaltsexzesse aufzubauen. Laut Angaben zweier Kanzleien habe es mehr als 10.000 Stunden für den Tesla-Fall bedurft. Auch die anderen Kanzleien berichten von mehreren hundert Stunden. Verrechnet man nun die geforderte Summe mit den aufgewendeten Stunden, kann von einem stündlichen Honorar von rund 10.690 US-Dollar ausgegangen werden, so ein Beitrag des Onlineportals teslamag.de.
Im Oktober folgt die Entscheidung
Obwohl die aussergerichtliche Einigung bereits im Juli stattgefunden hatte, muss diese noch genehmigt werden. Dies soll die zuständige Richterin im Bundesstaat Delaware Mitte Oktober entscheiden. Im gleichen Zug soll darüber entschieden werden, ob die Anwälte die geforderte Summe erhalten werden. Derzeit wird jedoch erwartet, dass die Forderung durch die Kläger abgelehnt werden wird, so Reuters.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
29.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend fester (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
28.09.25 |
Amazon greift Tesla, Waymo und Co. mit Robotaxi-Angebot in Las Vegas an (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Tesla-Aktie im Aufwind: Wedbush-Analyst Dan Ives sieht Elon Musk in "Kriegszeiten-CEO-Modus" - und ist begeistert (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla wirft günstiges Cybertruck-Modell raus - Einstiegspreis schiesst nach oben (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |