Starbucks Aktie 973403 / US8552441094
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Endgültige Zahlen |
31.10.2024 20:24:00
|
Starbucks-Aktie dennoch höher: Starbucks muss Gewinnrückgang hinnehmen

Starbucks legte den Anlegern am Mittwoch nachbörslich die finalen Zahlen für das abgelaufene Jahresviertel und Geschäftsjahr vor.
Umsatzseitig meldete Starbucks für das abgelaufene Jahresviertel einen Wert von 9,1 Milliarden US-Dollar - nach 9,374 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum.
In der vergangenen Woche hatte das US-Unternehmen bereits vorläufige Zahlen für das jüngste Jahresviertel vorgelegt und dabei einen Umsatz von 9,074 Milliarden US-Dollar sowie ein EPS von 0,80 US-Dollar gemeldet.
Im gesamten Geschäftsjahr 2024 verbuchte Starbucks ein EPS von 3,31 US-Dollar, nach 3,54 US-Dollar im Vorjahr, sowie einen Umsatz in Höhe von 36,2 Milliarden US-Dollar (Vorjahr: 35,976 Milliarden US-Dollar).
Bequemere Sitzmöbel und weniger als vier Minuten Wartezeit: Der neue Starbucks-Chef Brian Niccol plant einen Umbau, um den Geschäftsrückgang bei der weltgrössten Kaffeehaus-Kette umzukehren. In US-Lokalen soll es auch keinen Aufpreis mehr für Milchalternativen geben.
Insgesamt gäbe es zu viele Optionen für die Anpassung von Getränken, kritisierte Niccol. Sie gingen zu schnell ins Geld, verlangsamten die Bedienung und seien zu komplex. Das sei zum Beispiel bei den Sirup-Variationen der Fall: "Ein Spritzer, vier Spritzer - ich versuche immer noch zu kapieren, wie das ganze System funktioniert."
Niccol kam zu Starbucks von der auf mexikanische Küche spezialisierten Fast-Food-Kette Chipotle. Dort sorgte er für Wachstum und höhere Gewinne.
Die Zahlen des vergangenen Quartals zeigten, wie gross die Probleme von Starbucks aktuell sind. Der Umsatz sank um drei Prozent auf 9,1 Milliarden Dollar. Im wichtigen Heimatmarkt USA gab es ein Zehntel weniger Transaktionen - das wurde zugleich etwas dadurch abgefedert, dass Kunden pro Einkauf im Schnitt vier Prozent mehr ausgaben.
Niccol nannte die Ergebnisse "sehr enttäuschend". Er kündigte an, dass Starbucks im Ende September angebrochenen neuen Geschäftsjahr die Preise nicht erhöhen werde.
Die Starbucks-Aktie bewegt sich an der NASDAQ zeitweise 0,42 Prozent höher bei 97,73 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / SEATTLE (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Starbucks Corp.
16.10.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 am Donnerstagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Private equity groups Carlyle and Boyu lead bids for Starbucks China (Financial Times) | |
10.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Starbucks-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Starbucks-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Montagshandel in New York: S&P 500 liegt am Montagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Zuversicht in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit leichtem Rebound -- Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.