Lenzing Aktie 428654 / AT0000644505
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Wiener Börse-Handel im Blick |
15.10.2025 12:26:38
|
Starker Wochentag in Wien: ATX am Mittag in der Gewinnzone
Aktuell zeigen sich die Anleger in Wien optimistisch.
Am Mittwoch tendiert der ATX um 12:09 Uhr via Wiener Börse 0.27 Prozent fester bei 4’710.18 Punkten. Der Wert der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 139.659 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0.006 Prozent schwächer bei 4’697.06 Punkten in den Handel, nach 4’697.35 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den ATX bis auf 4’697.06 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4’725.93 Zählern.
ATX-Performance seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verbucht der ATX bislang ein Plus von 0.928 Prozent. Vor einem Monat, am 15.09.2025, wies der ATX einen Wert von 4’645.88 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 15.07.2025, wies der ATX einen Stand von 4’459.23 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 15.10.2024, wies der ATX 3’589.94 Punkte auf.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 28.81 Prozent nach oben. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des ATX bereits bei 4’857.40 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3’481.22 Punkten.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im ATX
Unter den stärksten Einzelwerten im ATX befinden sich aktuell EVN (+ 2.50 Prozent auf 24.60 EUR), Raiffeisen (+ 1.58 Prozent auf 29.66 EUR), BAWAG (+ 1.53 Prozent auf 113.10 EUR), AT S (AT&S) (+ 1.43 Prozent auf 28.30 EUR) und Verbund (+ 0.87 Prozent auf 64.00 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen derweil STRABAG SE (-9.64 Prozent auf 75.00 EUR), PORR (-3.43 Prozent auf 29.60 EUR), UNIQA Insurance (-0.46 Prozent auf 13.12 EUR), DO (-0.45 Prozent auf 222.00 EUR) und Lenzing (-0.20 Prozent auf 24.65 EUR).
Diese ATX-Aktien weisen den grössten Börsenwert auf
Die STRABAG SE-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 216’855 Aktien gehandelt. Im ATX weist die Erste Group Bank-Aktie die grösste Marktkapitalisierung auf. 33.224 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
ATX-Fundamentaldaten
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie. Hier soll ein KGV von 6.44 zu Buche schlagen. Die OMV-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10.05 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Verbund AG
|
25.11.25 |
Optimismus in Wien: ATX beendet den Handel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Handel in Wien: ATX am Dienstagnachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
ATX-Handel aktuell: ATX zum Start leichter (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Freundlicher Handel: ATX liegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Börse Wien in Grün: ATX Prime notiert am Montagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Handel in Wien: ATX legt zu (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Börse Wien in Grün: ATX im Aufwind (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| ATX | 4’977.93 | 0.60% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX fester -- US-Börsen freundlich -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legen zur Wochenmitte etwas zu. Die US-Börsen legen weiter zu. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


