Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Hohe Dividende |
22.02.2023 13:55:00
|
Stellantis-Aktie steigt: Stellantis verzeichnet deutliches Wachstum

Der Opel-Mutterkonzern Stellantis hat im vergangenen Jahr deutlich mehr verdient und dabei von höheren Verkaufspreisen und Einsparungen profitiert.
Die Stellantis-Aktie stieg am Nachmittag in Paris um 1,2 Prozent auf 16,06 Euro. Von den Tiefs bei teils unter 12 Euro im vergangenen Sommer und Herbst hat sich der Kurs bereits wieder spürbar erholt. Der Konzern habe sich im zweiten Halbjahr widerstandsfähiger erwiesen als erwartet und besser abgeschnitten als gedacht, schrieb Jefferies-Analyst Philippe Houchois.
Stellantis gab zudem am Mittwoch geplante Dividendenzahlungen von zusammen 4,2 Milliarden Euro - 1,34 Euro je Papier und damit 30 Cent mehr als zuletzt - sowie ein Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von 1,5 Milliarden Euro bekannt. Diese Zahlungen kommen den Anteilseignern direkt oder indirekt zugute. Das Rückkaufprogramm sei eine positive Überraschung, merkte Experte George Galliers von Goldman Sachs an.
Stellantis war im Tagesgeschäft unerwartet profitabel. So stieg der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern um 29 Prozent auf 23,3 Milliarden Euro. Vom Umsatz blieben damit 13 Prozent als operativer Gewinn hängen, 1,2 Prozentpunkte mehr als im Jahr zuvor. Konzernchef Carlos Tavares hatte mit der Prognose mindestens 12 Prozent in Aussicht gestellt. 2023 soll die operative Marge zumindest wieder zweistellig ausfallen.
Der Konzern, der Anfang 2021 aus der Fusion des Peugeot-Herstellers PSA und Fiat Chrysler hervorgegangen war, hat sein wichtigstes Geschäft in Nordamerika. Dort stieg die operative Gewinnspanne um 0,1 Punkte auf 16,4 Prozent. In Europa lag sie bei 9,9 Prozent nach 9,1 Prozent im Vorjahr. Auch Opel und seine britische Schwestermarke Vauxhall konnten in der EU etwas von steigenden Preisen profitieren. Finanzielle Details zum Abschneiden von Opel veröffentlichte Stellantis nicht.
Beim Verkauf vollelektrischer Autos legte Stellantis im vergangenen Jahr um 41 Prozent auf 288 000 Fahrzeuge zu. Die Palette an E-Autos werde von aktuell 23 auf 47 Modelle bis Ende 2024 erhöht. Stellantis habe die Wirksamkeit seiner Elektrifizierungsstrategie in Europa unter Beweis gestellt, sagte Konzernchef Carlos Tavares. "Wir verfügen nun über die Technologie, die Produkte, die Rohstoffe und das komplette Batterie-Ökosystem, um die gleiche Transformation auch in Nordamerika zu vollziehen."
Die rund 13 000 Stellantis-Beschäftigten in Deutschland erhalten erneut eine Jahresprämie von 2000 Euro. "Das ist die vierte Auszahlung in Folge für unsere Mitarbeiter und der höchste Betrag für ein Kalenderjahr. Die Gewinnbeteiligung ist mit dem Betriebsrat vereinbart und berücksichtigt die bei Opel gesetzten Ziele", sagte Personalchef Ralph Wangemann am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur.
Mit den Zahlungen werde die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im vergangenen Jahr anerkannt. Bereits 2021 hatte es für die Beschäftigten in Deutschland eine gleich hohe Prämie gegeben, die aber einen längeren Zeitraum berücksichtigte. Weltweit steigerte Stellantis die Mitarbeiter-Ausschüttungen für 2022 um 200 Millionen auf 2 Milliarden Euro. Darin enthalten sind Gewinnbeteiligungen und variable Boni. "Wenn es dem Unternehmen gut geht, geht es allen Mitarbeitenden gut", erklärte dazu Konzernchef Tavares.
Die Stellantis-Aktie legt an der EURONEXT in Paris zeitweise um 1,39 Prozent auf 16,088 Euro zu.
PARIS (Dow Jones) / AMSTERDAM/RÜSSELSHEIM (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Stellantis
14.05.25 |
Angespannte Stimmung in Paris: CAC 40 letztendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Western carmakers risk wipeout in China, warns Jeep owner Stellantis (Financial Times) | |
14.05.25 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich leichter (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Börse Paris: CAC 40 fällt am Mittwochnachmittag zurück (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Mittwochmittag im Minus (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Zurückhaltung in Paris: CAC 40 mit Abgaben (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
CAC 40 aktuell: CAC 40 verliert zum Start (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Dienstagshandel in Paris: CAC 40 letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Stellantis
13.05.25 | Stellantis Market-Perform | Bernstein Research | |
06.05.25 | Stellantis Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.05.25 | Stellantis Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | Stellantis Sector Perform | RBC Capital Markets | |
30.04.25 | Stellantis Market-Perform | Bernstein Research |
Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.
Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.
Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schliessen mit Verlusten -- Wall Street zu Handelsende uneinig -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Mittwoch im Minus. Der Dow gab minimal nach, während die Techwerte zulegten. Zur Wochenmitte zeigten sich die wichtigsten asiatischen Indizes mit unterschiedlichen Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |