Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Schwere Unwetter |
25.02.2022 17:55:00
|
Swiss Re-Aktie dennoch tiefrot: Swiss Re verzeichnet Milliardengewinn - trotz teuren Naturkatastrophen

Die Swiss Re hat im Geschäftsjahr 2021 trotz schwerer Unwetter einen Milliardengewinn erzielt.
Der Swiss Re ist der Sprung zurück in die Gewinnzone geglückt: Nachdem im 2020 Rückstellungen von knapp 4 Milliarden US-Dollar zu einem Verlust von rund 900 Millionen US-Dollar geführt hatten, schloss der Konzern das Jahr 2021 laut Mitteilung vom Freitag mit einem Gewinn von 1,44 Milliarden ab. Das ist weniger als Analysten im Vorfeld geschätzt hatten.
Deutlich besser lief es der Swiss Re im Kerngeschäft, der Sachrückversicherung. Mit dem Wegfall der Corona-Kosten verbesserte sich dort die Schaden-Kosten-Quote um über Prozentpunkte auf 97,1 Prozent. Je klarer die Kennzahl unter 100 Prozent liegt, umso profitabler ist das Geschäft.
Belastet wurde das Sachgeschäft allerdings von mehreren Naturkatastrophen wie etwa dem Hurrikan "Ida", der Ende August von Starkregen begleitet von New Orleans bis nach New York gezogen war, oder den schweren Hagelunwetter und Überschwemmungen des Sommers in Europa.
Der Generalversammlung schlägt der Verwaltungsrat mit Blick auf den hohen Gewinn je Aktie eine zum Vorjahr unveränderte Dividendenzahlung von 5,90 Franken vor. Zudem strebt die Gruppe neu eine Eigenkapitalrendite im laufenden Jahr von 10 Prozent und bis 2025 von 14 Prozent an.
Swiss Re ernennt Paul Murray zum CEO Reinsurance Asia
Die Swiss Re hat Paul Murray zum neuen Rückversicherungschef in Asien ernannt. Murray werde das Amt Anfang April antreten und zugleich Teil der Geschäftsleitung, teilte der Rückversicherer am Freitag mit Vorlage der Jahreszahlen mit. Er folgt auf Russell Higginbotham, der neu den Bereich Reinsurance Solutions leitet.Mit Murray hat die Swiss Re eine interne Lösung für die Nachfolge von Higginbotham gefunden. Murray arbeitet seit 2003 für die Gruppe. Derzeit leitet er die Life & Health Products in der Rückversicherung. Diese Funktion übe Murray seit Dezember 2018 aus, heisst es weiter.
Swiss Re-Papiere verbilligten sich an der SIX letztlich um 4,19 Prozent auf 88,18 Franken.Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Re AG
18.07.25 |
Starker Wochentag in Zürich: Börsianer lassen SLI zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI zeigt sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re reagiert am Nachmittag positiv (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI-Börsianer greifen am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Optimismus in Zürich: SMI präsentiert sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re tendiert am Freitagmittag fester (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Aufschläge in Zürich: Das macht der SLI aktuell (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Freundlicher Handel: SMI mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Swiss Re AG
18.07.25 | Swiss Re Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
11.07.25 | Swiss Re Buy | UBS AG | |
07.07.25 | Swiss Re Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.06.25 | Swiss Re Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
12.06.25 | Swiss Re Underweight | Barclays Capital |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |