Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Umsatztaucher 09.01.2025 16:19:00

Tecan-Umsatz 2024 um 13 Prozent gesunken - Aktie gewinnt dennoch

Tecan-Umsatz 2024 um 13 Prozent gesunken - Aktie gewinnt dennoch

Tecan hat im vergangenen Jahr einen Umsatztaucher erlitten. Der Umsatz sank um 13 Prozent auf 934,3 Franken, wie das Unternehmen am Mittwochabend anhand ungeprüfter Zahlen bekannt gab.

Tecan
213.16 CHF -1.64%
Kaufen / Verkaufen
Damit hat der Laborausrüster seine im Oktober gesenkte Umsatzprognose für 2024 erreicht. Damals hatte Tecan einen Umsatzrückgang von 12 bis 14 Prozent in Aussicht gestellt. Zuvor hatte das Unternehmen maximal einen Umsatzrückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich sowie eine Marge von 18 bis 20 Prozent angepeilt.

Schwächere Nachfrage

Geringere Investitionen im Biopharma-Sektor führten zu einer deutlich schwächeren Nachfrage nach Instrumenten für die Life-Science-Forschung, schrieb Tecan am Mittwoch. "Diese Entwicklung wirkte sich sowohl auf das Life Sciences Business als auch - über die OEM-Kunden - auf das Partnering Business von Tecan aus."

Zudem beeinflusste die allgemeine Marktschwäche in China sowohl die Direktverkäufe in der Region als auch das indirekte Geschäft über globale OEM-Kunden negativ. Viele Kunden hätten ihre Aufträge ins kommende Jahr verschoben, in der Hoffnung, von den Konjunkturmassnahmen der chinesischen Regierung zu profitieren.

Der Umsatz im Geschäftssegment Life Sciences Business fiel um 12,1 Prozent auf 397,0 Millionen Franken. Derweil schrumpfte der Umsatz im Partnering Business um 13,7 Prozent auf 537,3 Millionen Franken.

Umfassendes Sparprogramm

Um Gegensteuer zu geben, hatte Tecan bereits im Oktober ein umfassendes Sparprogramm angekündigt. Dieses konzentriere sich sowohl auf das operative Kostenmanagement als auch auf strukturelle Anpassungen der Kostenbasis, schrieb das Unternehmen am Mittwoch. "Mit diesen Anstrengungen streben wir an, unsere Rentabilität unter allen Marktbedingungen zu sichern, ohne unsere Wachstumsmöglichkeiten einzuschränken", sagte Konzernchef Achim von Leoprechting laut Communiqué.

An den Profitabilitätszielen hält Tecan fest: Das Unternehmen rechnet weiterhin mit einer bereinigten Betriebsgewinn-Marge vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) von 16 bis 18 Prozent. Darin sind akquisitions- und integrationsbedingte Kosten nicht enthalten, wie es weiter hiess. Das Jahresergebnis will Tecan am 12. März veröffentlichen.

An den Mittelfristzielen hält Tecan ebenfalls fest. Demnach rechnet das Unternehmen mit einer Rückkehr zu durchschnittlichen organischen Wachstumsraten im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich in Lokalwährungen. Das Ziel bleibe ein durchschnittlicher jährlicher Anstieg der bereinigten EBITDA-Marge um 30 bis 50 Basispunkte.

So reagiert die Aktie

Die Aktien von Tecan legen am Donnerstag im frühen Geschäft markant zu. Der Laborausrüster hat am Vorabend die Umsatzzahlen des vergangenen Geschäftsjahres publiziert. Dabei hat er einen Tick besser abgeschnitten als im Rahmen der im Oktober gesenkten Prognose angekündigt. Die Kommentare der Analysten fallen positiv aus.

Die Aktien setzten damit den kurz vor Weihnachten angetretenen Aufwärtskurs fort. Allerdings hatten die Titel im gesamten Jahr 2024 gut 40 Prozent an Wert eingebüsst. Der Gesamtmarkt (SPI) steht am Berichtstag 0,19 Prozent höher.

Die Umsätze in Landeswährung seien besser ausgefallen als nach der zweiten Gewinnwarnung im Vorjahr prognostiziert, heisst es in einem Kommentar der Zürcher Kantonalbank. Ermutigend sei insbesondere das sequentielle Wachstum im LSB-Segment vom zweiten gegenüber dem ersten Semester. Und das sich verschlechternde PB-Segment sei keine Überraschung, da der Grossteil der Gewinnwarnung von ein paar wenigen Grosskunden verursacht worden sei. Hier geben es gute Chancen für ein Comeback der Bestellungen im laufenden Jahr. Insgesamt zeigt sich die ZKB "erleichtert und weiterhin positiv für die Aktie".

Ebenfalls positiv aber tendenziell zurückhaltender äussert sich die Bank Vontobel. Die Zahlen für 2024 seien leicht über dem Ausblick von Tecan ausgefallen, heisst es in einer Einschätzung der Privatbank. Vontobel stuft den Titel weiterhin mit "Hold" ein, wogegen die ZKB das Rating "Übergewichten" angibt.

Die Tecan-Aktie notiert an der Schweizer Börse zeitweise 6,0 Prozent im Plus bei 226 Franken.

Männedorf ZH (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone

Analysen zu Tecan (N)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tecan (N) 213.00 -2.83% Tecan (N)

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten