Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Hohe Nachfrage |
05.07.2020 16:58:00
|
Tesla-Aktie: Analyst rechnet mit 650'000 Tesla Cybertruck-Vorbestellungen

Teslas Cybertruck polarisiert mit seinem futuristischen Design. Nichtsdestotrotz schätzt der Analyst Dan Ives von Wedbush Securities, dass bereits mehr als eine halbe Million Interessenten den Cybertruck vorbestellt haben.
• Die Produktion soll Ende 2021 starten
• Noch ist unklar, wo die Cybertrucks produziert werden - es gibt aber Favoriten
Der Tesla-Cybertruck erreicht seit Tag Eins beeindruckende Reservierungen
Teslas Cybertruck erregte bei seinem Launch im Herbst 2019 insbesondere wegen seines futuristischen Designs viel Aufmerksamkeit. Bereits seit dem Tag der Truck-Präsentation können Interessenten für eine Kaution von 100 US-Dollar einen Cybertruck vorbestellen - und dieses Angebot wird offenbar rege genutzt. Tesla-Kunden zeigten sich von dem Modell begeistert, der Tesla-Chef Elon Musk berichtete bereits eine Woche nach der Enthüllung des Cybertrucks von 250'000 Reservierungen. Interessenten können sich zwischen drei Varianten entscheiden: Die erste Variante verfügt über einen Motor und eine Reichweite von 250 Meilen, sie ist mit einem Preis von rund 40'000 US-Dollar die günstigste Version. Preislich in der Mitte liegt das zweimotorige Modell für mindestens 49'000 US-Dollar und einer Reichweite von mehr als 300 Meilen. Am weitesten, nämlich mehr als 500 Meilen, können Käufer mit dem dreimotorigen Modell fahren, welches ab einem Preis von 69'000 US-Dollar erhältlich ist.
Wedbush-Analyst rechnet bereits mit 650'000 Vorbestellungen
Der Wedbush-Analyst Dan Ives gab nun in einer Studie bekannt, dass laut seinen Schätzungen bereits 650'000 Cybertrucks vorbestellt wurden - und das obwohl der Produktionsstart frühestens für Ende 2021 vorgesehen ist. Die grosse Anzahl an Vorbestellungen ist für den E-Autobauer nicht ungewöhnlich, auch beim Tesla Model 3 gingen viele Vorbestellungen ein. Der Analyst von Wedbush Securities fügt hinzu, dass Tesla im ersten vollen Lieferjahr, sprich 2022, 175'000 bis 200'000 Cybertrucks ausliefern sollte, um die Nachfrage ausreichend zu befriedigen.
Wann und wo wird Teslas Cybertruck produziert werden?
Ursprünglich sollte Ende 2021 mit der Produktion der beiden günstigeren ein- und zweimotorigen Modelle begonnen werden. Nachdem die ersten 250'000 Vorbestellungen eingegangen waren, berichtete Musk jedoch von einer Anpassung des Zeitplans, da die günstigste Variante unerwartet am seltensten bestellt wurde: Lediglich 17 Prozent der Interessenten entschieden sich für die preiswerteste Option. Dementsprechend werden ab Ende 2021 die teureren Versionen mit zwei und drei Motoren in die Produktion gehen, während ein Fertigungsstart der preiswerteren Version erst für Ende 2022 erwartet wird.
Laut Ives wird es darüber hinaus umso interessanter werden, wo der Cybertruck letztendlich produziert wird. Austin in Texas ist offenbar ganz vorne im Rennen, aber auch Teslas Werk in Tulsa, Oklahoma, könnte seiner Einschätzung nach zur Produktionsstätte des Cybertrucks werden.
Marie-Sophie Steinbach / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
31.07.25 |
Was Analysten von der Tesla-Aktie erwarten (finanzen.net) | |
31.07.25 |
Tesla-Aktie sinkt nach Zahlen: Cathie Wood kauft den Rücksetzer (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag billiger (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Tesla droht Verkaufsstopp in Kalifornien wegen Autopilot-Werbung (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Tesla: Diesem Zweck dient die Innenraumkamera im Model 3 (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Aktien von Tesla und Samsung ziehen an: Milliardenschwerer KI-Chip-Auftrag von Tesla (AWP) |
Analysen zu Tesla
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle : Schweizer Markt feiertagsbedingt geschlossen - SMI kann nicht reagieren -- DAX mit schwachem August-Start -- Zum Wochenende Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt findet heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeogt sich mit Verlusten. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |