Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Hohe Nachfrage 05.07.2020 16:58:00

Tesla-Aktie: Analyst rechnet mit 650'000 Tesla Cybertruck-Vorbestellungen

Tesla-Aktie: Analyst rechnet mit 650'000 Tesla Cybertruck-Vorbestellungen

Teslas Cybertruck polarisiert mit seinem futuristischen Design. Nichtsdestotrotz schätzt der Analyst Dan Ives von Wedbush Securities, dass bereits mehr als eine halbe Million Interessenten den Cybertruck vorbestellt haben.

• Analyst rechnet derzeit mit 650'000 Cybertruck-Vorbestellungen
• Die Produktion soll Ende 2021 starten
• Noch ist unklar, wo die Cybertrucks produziert werden - es gibt aber Favoriten

Der Tesla-Cybertruck erreicht seit Tag Eins beeindruckende Reservierungen

Teslas Cybertruck erregte bei seinem Launch im Herbst 2019 insbesondere wegen seines futuristischen Designs viel Aufmerksamkeit. Bereits seit dem Tag der Truck-Präsentation können Interessenten für eine Kaution von 100 US-Dollar einen Cybertruck vorbestellen - und dieses Angebot wird offenbar rege genutzt. Tesla-Kunden zeigten sich von dem Modell begeistert, der Tesla-Chef Elon Musk berichtete bereits eine Woche nach der Enthüllung des Cybertrucks von 250'000 Reservierungen. Interessenten können sich zwischen drei Varianten entscheiden: Die erste Variante verfügt über einen Motor und eine Reichweite von 250 Meilen, sie ist mit einem Preis von rund 40'000 US-Dollar die günstigste Version. Preislich in der Mitte liegt das zweimotorige Modell für mindestens 49'000 US-Dollar und einer Reichweite von mehr als 300 Meilen. Am weitesten, nämlich mehr als 500 Meilen, können Käufer mit dem dreimotorigen Modell fahren, welches ab einem Preis von 69'000 US-Dollar erhältlich ist.

Wedbush-Analyst rechnet bereits mit 650'000 Vorbestellungen

Der Wedbush-Analyst Dan Ives gab nun in einer Studie bekannt, dass laut seinen Schätzungen bereits 650'000 Cybertrucks vorbestellt wurden - und das obwohl der Produktionsstart frühestens für Ende 2021 vorgesehen ist. Die grosse Anzahl an Vorbestellungen ist für den E-Autobauer nicht ungewöhnlich, auch beim Tesla Model 3 gingen viele Vorbestellungen ein. Der Analyst von Wedbush Securities fügt hinzu, dass Tesla im ersten vollen Lieferjahr, sprich 2022, 175'000 bis 200'000 Cybertrucks ausliefern sollte, um die Nachfrage ausreichend zu befriedigen.

Wann und wo wird Teslas Cybertruck produziert werden?

Ursprünglich sollte Ende 2021 mit der Produktion der beiden günstigeren ein- und zweimotorigen Modelle begonnen werden. Nachdem die ersten 250'000 Vorbestellungen eingegangen waren, berichtete Musk jedoch von einer Anpassung des Zeitplans, da die günstigste Variante unerwartet am seltensten bestellt wurde: Lediglich 17 Prozent der Interessenten entschieden sich für die preiswerteste Option. Dementsprechend werden ab Ende 2021 die teureren Versionen mit zwei und drei Motoren in die Produktion gehen, während ein Fertigungsstart der preiswerteren Version erst für Ende 2022 erwartet wird.

Laut Ives wird es darüber hinaus umso interessanter werden, wo der Cybertruck letztendlich produziert wird. Austin in Texas ist offenbar ganz vorne im Rennen, aber auch Teslas Werk in Tulsa, Oklahoma, könnte seiner Einschätzung nach zur Produktionsstätte des Cybertrucks werden.

Marie-Sophie Steinbach / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 352.69 3.70% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}