Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Die Rally geht weiter 06.07.2020 22:06:02

Tesla-Aktie hebt trotz pessimistischer Analysten ab - neues Rekordhoch

Tesla-Aktie hebt trotz pessimistischer Analysten ab - neues Rekordhoch

Die Tesla-Aktie hat nach den Auslieferungszahlen den Turbo gezündet. Analysten zeigen sich alles andere als überzeugt, doch Anleger scheint das nur wenig zu interessieren.

Tesla
377.00 CHF 5.26%
Kaufen / Verkaufen
• Kursziele zu meist unter dem aktuellen Kurs
• JPMorgan bleibt bei "Underweight"
• Tesla-Aktie dennoch weiter auf Rekordjagd

Die Tesla-Aktie hört einfach nicht auf zu steigen. Die am vergangenen Donnerstag veröffentlichten Auslieferungszahlen wirken weiterhin nach und überzeugen Anleger. Demnach hat der E-Autobauer von Visionär Elon Musk im zweiten Quartal mehr als 90'000 Fahrzeuge an seine Kunden ausgeliefert und die Erwartungen damit deutlich übertroffen.

Analysten bleiben skeptisch

Die US-Investmentbank JPMorgan belässt zwar ihre Einstufung für die Tesla-Aktie auf "Underweight", hat aber nach den Ausliefeurngszahl das Kursziel von 275 auf 295 US-Dollar hochgesetzt, heißt es seitens dpa Analyser. Die Auslieferungszahlen für das zweite Quartal seien besser als zuvor geschätzt ausgefallen, schrieb Analyst Ryan Brinkman in einer am Montag vorliegenden Studie. Zudem sei laut Medienberichten zu vermuten, dass der E-Auto-Hersteller auch im zweiten Quartal schwarze Zahlen schreiben könnte. Allerdings bleibe Brinkman dabei, dass die Bewertung der Aktie deutlich zu hoch sei, so dpa Analyser.

Deutsche Bank-Analyst Emmanuel Rosner hat das Kursziel für die Tesla-Aktie ebenfalls erhöht, wie MarketWatch berichtet. Mit einem aktuellen Kursziel von 1'000 US-Dollar liegt die Deutsche Bank jedoch deutlich näher am aktuellen Niveau als JPMorgan.

So reagiert die Tesla-Aktie am Montag

Im NASDAQ-Handel gewann die Tesla-Aktie 13,48 Prozent und schloss bei 1'371,58 US-Dollar. Mit einem Tageshoch von 1'377,79 Dollar erklomm sie sogar ein weiteres Mal neue Rekordhöhen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Pe3k / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.01.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
30.01.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
30.01.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
30.01.25 Tesla Neutral Goldman Sachs Group Inc.
30.01.25 Tesla Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’150.09 19.43 SS4MUU
Short 13’425.03 13.65 BVKSPU
Short 13’950.64 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’597.09 31.01.2025 17:30:47
Long 12’120.00 19.81
Long 11’880.00 13.91
Long 11’332.37 8.96 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 843.35 47.29% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten