Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Analystenstimme treibt |
06.12.2024 22:04:00
|
Tesla-Aktie nimmt 400-Dollar-Marke wieder ins Visier: Erreicht der Musk-Konzern bald wieder ein Allzeithoch?

Die Tesla-Aktie ist der Gewinner der US-Wahl. Auch am Freitag kaufen sich Anleger erneut in den Musk-Konzern ein.
• 400-Dollar-Marke rückt in den Blick
• Analystenstimme treibt zusätzlich an
Knapp 49 Prozent hat die Tesla-Aktie im bisherigen Jahresverlauf bereits gewonnen. Beeindruckend ist dabei aber insbesondere die Kursentwicklung seit der US-Wahl Anfang November: Von 251 US-Dollar schoss der Anteilsschein des Musk-Konzerns bis auf rund 370 US-Dollar nach oben - ein sattes Plus von 47 Prozent innerhalb weniger Wochen.
Tesla-Kursrally setzt sich fort
Mit diesem Kurssprung wird die Tesla-Aktie nun auf einem neuen 52-Wochen-Hoch gehandelt. Auch am Freitag zeigten sich US-Anleger erneut in Kauflaune: So gewann der Anteilsschein an der NASDAQ weitere 5,34 Prozent auf 389,22 US-Dollar und näherte sich damit der wichtigen 400-Dollar-Kursmarke immer mehr an. Auch das Allzeithoch, das bereits aus dem November 2021 stammt und bei fast 410 US-Dollar liegt, rückt damit wieder in Reichweite.
Analystenempfehlung treibt den Tesla-Aktienkurs zusätzlich an
Neben den Hoffnungen auf eine Tesla-freundliche Wirtschaftspolitik unter Trump 2.0, die insbesondere durch die Nähe von Konzernchef Elon Musk zum neuen US-Präsidenten angeheizt wird, ist es am Freitag auch eine Kaufempfehlung von Analystenseite, die den Kurs weiter antreibt.
BofA Securities-Analyst John Murphy hat "Investing" zufolge seinen Ausblick für die Tesla-Aktie aktualisiert und das Kursziel von zuvor 350 US-Dollar auf nunmehr 400 US-Dollar angehoben. Als Hauptgrund für die positive Bewertung führte der Experte Teslas Bemühungen im Roboterbereich mit seinem Produkt Optimus an. Laut dem Analysten wird die zunehmende Präsenz von Robotern wie Optimus wahrscheinlich deren Ausbildung beschleunigen und Fähigkeiten verbessern. Obwohl Optimus derzeit nur einen einstelligen Prozentsatz der Rechenleistung von Tesla nutze, wird erwartet, dass die für Optimus bereitgestellten Ressourcen mit der Weiterentwicklung der Robotaxi-Technologie von Tesla zunehmen werden. Ab 2026 rechnet der Analyst dann mit einem Produktionsanstieg und damit verbundenen Kostensenkungen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla verteuert sich am Freitagnachmittag kräftig (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |