Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erwartungen übertroffen |
03.07.2023 19:56:00
|
Tesla-Aktie stark gefragt: Tesla stellt im zweiten Quartal neuen Auslieferungsrekord auf

Der US-Elektrofahrzeugbauer Tesla hat im zweiten Quartal mehr Autos produziert und ausgeliefert als von Experten erwartet.
Das Papier legte im deutschen Xetra-Handel um 4,7 Prozent zu. Bereits seit Anfang des Jahres hat die Aktie sich stark von dem Einbruch im vergangenen Jahr erholt. 2022 hatte der Autobauer von Starunternehmer Elon Musk fast zwei Drittel seines Wertes eingebüsst, der Kurs notierte am Jahresende bei gut 123 Dollar. Im laufenden Jahr hat er sich bereits mehr als verdoppelt auf fast 257 Dollar zum Handelsschluss in New York vor dem Wochenende.
Analysten wie Goldman-Sachs-Experte Mark Delaney werteten die Auslieferungszahlen als unerwartet stark. Er schrieb, zum Quartalsbericht dürfte nun die Ergebnismarge im Vordergrund stehen - und die Frage, ob weitere Preissenkungen vonnöten sind, um die Absatzvolumina zu steigern.
Tesla hatte seit Jahresanfang die Nachfrage durch Rabatte angekurbelt. Allerdings lag wie schon im ersten Jahresviertel die Produktion über den Auslieferungen. Mit 13'560 Fahrzeugen war der Lageraufbau im zweiten Quartal allerdings kleiner als in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres, in dem die Überproduktion bei knapp 18'000 Fahrzeugen gelegen hatte. Fachleute schauen beim Vorratsaufbau Teslas genau hin, weil von zu hohen Lagerbeständen weiterer Druck zu Preissenkungen ausgehen könnte.
Trotz der starken Auslieferungszahlen hat Tesla nämlich in diesem Jahr noch viel Arbeit vor sich, um seine Ziele zu erreichen. Musk hat dem Elektroauto-Pionier zur Vorgabe gemacht, dieses Jahr rund 1,8 Millionen Autos auszuliefern, im Vorjahr waren es gut 1,3 Millionen gewesen. Um das zu schaffen, muss Tesla noch rund 910'000 Fahrzeuge in diesem Jahr an die Kundschaft bringen - und damit in etwa das Tempo aus dem zweiten Quartal auch im Rest des Jahres halten.
Die Aktien von Tesla sind am Montag von überraschend guten Eckdaten für Produktion und Absatz im zweiten Quartal beflügelt worden. Im US-Handel an der NASDAQ kletterten sie um 6,90 Prozent auf 279,82 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / AUSTIN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
28.09.25 |
Amazon greift Tesla, Waymo und Co. mit Robotaxi-Angebot in Las Vegas an (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Tesla-Aktie im Aufwind: Wedbush-Analyst Dan Ives sieht Elon Musk in "Kriegszeiten-CEO-Modus" - und ist begeistert (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla wirft günstiges Cybertruck-Modell raus - Einstiegspreis schiesst nach oben (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Freitagabend stärker (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Freitagnachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwache Performance in New York: So performt der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während sich der deutsche Leitindex volatil zeigt. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |