Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Innerhalb 12 Monaten 19.06.2019 21:04:00

Tesla-Aktie: Tesla-Bulle prognostiziert Verdopplung des Aktienwertes

Tesla-Aktie: Tesla-Bulle prognostiziert Verdopplung des Aktienwertes

Obwohl Tesla aktuell mit Problemen zu kämpfen hat, unter denen auch die Entwicklung der Aktie leidet, und das erste Quartal des Konzerns schlechter ausfiel als erhofft, erwartet Tesla-Bulle Alexander Haissl eine starke Entwicklung des Unternehmens.

Der Elektroautobauer hatte in der jüngsten Vergangenheit schwer zu kämpfen. Immer wieder machte das Unternehmen mit Negativschlagzeilen auf sich aufmerksam. Fahrzeuge, die aufgrund von Fehlern des Autopiloten in Unfälle verwickelt waren oder Probleme an den Ladestationen hatten, sorgten unter anderem für Trubel bei Tesla. Auch um Tesla-Chef Elon Musk ist es nie lange ruhig, was die Einschränkungen für die Nutzung seines Twitter-Accounts zeigten. Zudem machten sich auch Kosteneinsparungen, Fragen zur Zukunft des Unternehmens in China, als auch Analystenstimmen zur zurückgehenden Nachfrage nach den Modellen des Konzerns am Aktienmarkt bemerkbar: Die Papiere verloren in den vergangenen drei Monaten zwischenzeitlich etwa bis zu 35 Prozent. Seit Anfang dieses Monats können sie allerdings wieder etwas zulegen und verbuchten Anfang Juni mit einem Kursplus von über acht Prozent den bis dato besten Handelstag des Jahres.

Optimistisches Ziel

Einer der grössten Tesla-Bullen ist wohl Alexander Haissl von Berenberg. Trotz der negativen Entwicklungen bleibe Berenberg, wie CNBC berichtet, bei seinem Kursziel von 500 US-Dollar pro Tesla-Aktie innerhalb der nächsten 12 Monate. Bei einem derzeitigen Stand von 225,03 US-Dollar würde dies ein Plus von 122,19 Prozent im nächsten Jahr bedeuten (Stand: 17. Juni 2019). Haissl erklärte in einem Bericht an Kunden: "Wir behalten unsere bullishe Sicht auf Tesla bei und sehen keinen Grund von unserem Ziel von 500 US-Dollar abzuweichen". Haissls Ziel übertreffe sogar bei weitem das von New Street Research-Analyst Pierre Ferragu, der laut FactSet als bullishster Analyst an der Wall Street gelte.

Trotz Unruhe

Die Sorgen um die zurückgehende Nachfrage seien übertrieben, da die Probleme im ersten Quartal selbstgemacht gewesen seien, erklärt Haissl gegenüber CNBC. Dazu gehörten unter anderem logistische Probleme und Gerüchte um Schliessungen von Stores sowie eine sich verändernde Preisstruktur. Die Debatte um die Nachfrage bleibe aber vermutlich weiter ein Streitpunkt zwischen Bullen und Bären und könne nur durch harte Fakten entschieden werden, die der Unternehmensführung Glaubwürdigkeit verleihen, wenn sie versuche, die Anleger zu beruhigen. Der Markt verstehe laut Haissl die Vorteile des Unternehmens in Sachen Technologie und Kosten nicht und warte weiter auf einen stabilen Kapitalfluss im zweiten Quartal.

Mit dieser Meinung ist er nicht alleine: Auch Tasha Keeney, Analystin bei Ark Invest, denkt, dass Tesla missverstanden werde und Analysten bei ihren Kurszielsenkungen das grosse Ganze aus den Augen verlören. Haissl glaubt, dass das schlechte erste Quartal die grundlegende Stärke des Unternehmens nicht widerspiegle.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Frontpage / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07:07 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.08 BUJS6U
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’920.35 26.09.2025 10:30:19
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 336.62 -1.59% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}