Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erfolg |
04.04.2022 21:16:00
|
Tesla-Aktie: Weshalb Tesla weiterhin den den EV-Markt beherrscht

Die Nachfrage nach Elektroautos aller Hersteller ist ungebremst, auch aufgrund der gestiegenen Benzinpreise. Tesla dominiert weiterhin den US-Markt, doch was macht den Autobauer so erfolgreich?
• In Sachen Reichweite fährt der Tesla der Konkurrenz davon
• Design und smarte Funktionalität zeichnen Tesla aus
Ungebremst scheint der Erfolg von Tesla in den USA. Marktforschungsunternehmen wie "puls" machen auch hierzulande Teslas Modelle als beliebteste Elektroautos aus. In der jüngsten Untersuchung mit 1.033 Teilnehmern beurteilten 59 Prozent der Befragten Tesla aktuell als führende Marke bei Elektroautos, die deutschen Autobauer sind in dieser Studie weit abgeschlagen.
Als Schlüsselmomente für den Erfolg von Tesla auf dem amerikanischen Markt hat das Branchenmagazin "Hotcars" das radikal neue Geschäftsmodell des amerikanischen Herstellers sowie das Auto selbst ausgemacht. Diese lassen sich zum Teil auch auf andere Märkte, wie den deutschen übertragen.
Autobauer und Technologie-Konzern
In den letzten Jahren hat sich Tesla zu einer der wertvollsten Marken in der Branche entwickelt. Der Branchenprimus ist keineswegs nur ein Autobauer, sondern auch ein Tech-Unternehmen. Vor allem die Person Elon Musk steht für Innovation, Technikinnovation und Risikobereitschaft. Traditionelle Autohäuser in den USA versuchen mit Rabatten die Kunden zum Kauf zu bewegen, da die Verkäufer auf die Verkaufsprovision angewiesen sind. Für Käufer bedeutet dies Entscheidungsdruck und eventuell versteckte Kosten. Denn die Rabatte werden zum Teil über höhere Reparaturkosten gegenfinanziert. Tesla verfolgt hier eine andere Strategie: Keine riesigen Autohäuser, Rabatte gibt es nicht, die Verkäufer verfügen über ein festes Gehalt und sind eher beratend tätig, denn der Kauf eines Tesla erfolgt meist komplett online. Hotcars ist davon überzeugt, dass Tesla so dem amerikanischen Konsumenten entgegenkommt.
Der Mobilitätspartner
Wichtigste Kaufkriterien für den Umstieg auf ein Elektroauto sind Reichweite und Ladegeschwindigkeit - und in puncto Reichweite bleiben die Tesla-Modelle denen anderer Elektro-Auto-Hersteller überlegen. Das System der Supercharger zum Aufladen der Batterie ist weltweit einzigartig. Minimalismus und Design werden bei Tesla grossgeschrieben, im Cockpit wird alles über das Display oder das Smartphone gesteuert. Das Auto wird so vom Gegenstand zum Mobilitätspartner, wie LEAD Innovation berichtet.
Das Feeling
In zahlreichen Blogs und Artikeln wird die erste Probefahrt im Tesla mit der ersten Benutzung eines Apple iPhones verglichen: Design und die smarte Funktionalität werden zum Aha-Erlebnis. Der Erfolg von Tesla ist mit Risikobereitschaft und Innovation verbunden. In einem Interview mit Business Insider sagte der ehemalige technische Leiter von Tesla, Peter Rawlinson, einmal: "Ich glaube wirklich, dass Erfolg zu mehr Erfolg führt".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Apple Aktie News: Anleger schicken Apple am Abend auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones verbucht zum Start des Freitagshandels Gewinne (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Apple-Aktie höher: Apple will Aufhebung des EU-Wettbewerbsgesetzes für Digitalkonzerne (AWP) | |
25.09.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
07:54 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07:45 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow stabil -- SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex nahezu unverändert zeigt. Der Dow tritt am Montag auf der Stelle. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |