Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Fehler bei Test? |
14.05.2020 22:05:00
|
Tesla-Chef streitet sich mit US-Umweltbehörde um Reichweite von Model S

Tesla-Chef Elon Musk ist die US-Umweltschutzbehörde EPA angegangen und hat ihr vorgeworfen, bei einem Test des Model S einen Fehler begangen zu haben.
• Elon Musk wirft EPA Fehler bei Test vor
• Test soll wiederholt werden
Bei Elektrofahrzeugen ist die Reichweite ein entscheidendes Verkaufsargument. Deshalb wetteifern die Hersteller auch darum, wer zuerst ein E-Auto auf den Markt bringt, das mit einer einzigen Akkuladung über 400 Meilen (rund 640 Kilometer) weit kommt. In den USA werden die offiziellen Reichweiten-Einstufungen von der Environmental Protection Agency (EPA) getestet und herausgegeben.
Verbessertes Model S
Bereits zu Beginn des Jahres hat Tesla die verbesserte "Long Range Plus"-Version des Model S vorgestellt. Etwa um diese Zeit hatte Tesla-CEO Elon Musk erklärt, dass man kurz davor stehe, die 400-Meilen-Marke zu knacken. Die offizielle Reichweite für die "Long Range Plus"-Version wurde von der EPA später mit 391 Meilen angegeben.
All S/X cars made in recent months have actually been above stated EPA range. Will be unlocked soon for free via software update.
- Elon Musk (@elonmusk) February 15, 2020
Many small hardware improvements throughout the car that have been introduced gradually over past several months
- Elon Musk (@elonmusk) February 15, 2020
Darüber, wie genau die Reichweite gesteigert werden konnte, wurde im Internet viel spekuliert. Als mögliche Änderungen wurden beispielsweise neue aerodynamischere Reifen oder neue Akkus genannt. Von Musk selbst kam in einem Tweet lediglich die Info, dass das Model S bereits mit den Voraussetzungen für mehr Reichweite hergestellt werde, die nun nur noch mittels eines Software-Update freigeschaltet werden müsste. Dazu seien in den vorangegangenen Monaten nach und nach eine Reihe von "kleinen Hardware-Verbesserungen" vorgenommen worden.
Testfehler seitens der EPA?
Womöglich hat Tesla sogar schon die 400-Meilen-Marke geschafft. Zumindest wenn man den Aussagen von Elon Musk Glauben schenken mag. Denn laut "electrek", einem Nachrichtenportal das sich auf E-Autos und grüne Energie konzentriert, hat der Milliardär behauptet, dass das Model S Long Range Plus bereits diese Marke geknackt hätte, dies aber noch nicht offiziell sei, weil der EPA bei ihrem Test ein Fehler unterlaufen sei.
Demnach wirft der Firmenchef der Behörde vor, dass während eines zwischenzeitlichen Stopps während des Reichweitentests die Fahrzeugtür geöffnet und der Schlüssel stecken gelassen worden sei. Damit sei das Model S weiter angeschaltet gewesen, was die Batterie rund zwei Prozent ihrer Kapazität gekostet habe. Ohne diesen Energieverlust hätte das Tesla-Gefährt die Marke von 400 Meilen erreicht, so Musk.
Der Tesla-CEO habe ausserdem erklärt, dass der Test deshalb noch einmal wiederholt werde, sobald die Einschränkungen, die derzeit zum Schutz vor dem Coronavirus gelten, wieder aufgehoben werden. Dann werde das Tesla Model S Long Range Plus auch ganz offiziell auf eine Reichweite von 400 Meilen kommen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
28.09.25 |
Amazon greift Tesla, Waymo und Co. mit Robotaxi-Angebot in Las Vegas an (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Tesla-Aktie im Aufwind: Wedbush-Analyst Dan Ives sieht Elon Musk in "Kriegszeiten-CEO-Modus" - und ist begeistert (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla wirft günstiges Cybertruck-Modell raus - Einstiegspreis schiesst nach oben (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Freitagabend stärker (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Freitagnachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwache Performance in New York: So performt der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während sich der deutsche Leitindex volatil zeigt. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |