Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Jobs bei Tesla 23.01.2021 23:31:00

Tesla-Gigafactory in Grünheide: Bewerber beschweren sich über den Ablauf ihres Bewerbungsverfahrens

Tesla-Gigafactory in Grünheide: Bewerber beschweren sich über den Ablauf ihres Bewerbungsverfahrens

Tesla-Chef Elon Musk plant bereits in diesem Sommer mit der Produktion in der Gigafactory in Grünheide, Brandenburg, zu beginnen. Bis zu 7'000 Mitarbeiter sollen bis dahin eingestellt werden. Viele Bewerber äussern jedoch ihren Unmut über das offenbar chaotische Bewerbungsverfahren.

Tesla
377.00 CHF 5.26%
Kaufen / Verkaufen
• Tesla lockt mit lukrativen Gehältern
• Unzufriedene Bewerber
• Mehrheitlich negative Bewertungen

Der Rekrutierungsprozess bei Tesla für die Gigafactory in Grünheide ist in vollem Gange, zumal sich laut Jochem Freyer, Chef der Arbeitsagentur Frankfurt (Oder), auch Ungelernte und Langzeitarbeitslose berechtigte Chancen auf einen Arbeitsplatz machen dürfen und der US-amerikanische Elektroautohersteller die Arbeitskräfte mit einem lukrativen Einstiegsgehalt lockt. Ungelernte und Jobwechsler könnten mit einem Bruttogehalt von rund 2'700 Euro/Monat, Arbeitskräfte mit einschlägiger Berufsausbildung mit 3'500 Euro/Monat brutto rechnen, so Jochem Freyer. Doch wie kritische Stimmen und negative Bewertungen auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform "Kununu" offenlegen, zeigen sich viele Bewerber sehr unzufrieden über den Ablauf ihres Bewerbungsverfahrens. Sie bezeichnen die Personaler von Tesla als "arrogant" und "unprofessionell" und sprechen von "Chaos".

Kritik an Bewerbungsverfahren bei Tesla

Die Berichte von Tesla-Bewerbern auf der Feedback-Plattform "Kununu" vermitteln den Eindruck, dass das Bewerbungsverfahren bei Tesla für die Gigafactory in Grünheide überwiegend chaotisch, unstimmig und negativ abläuft. Viele Bewertungen stimmen bezüglich eines äußerst in die Länge gezogenen Bewerbungsprozesses überein, der teilweise über mehrere Monate, stellenweise gar zwölf Monate andauert. Dass im Anschluss an die Bewerbung eine Antwort erfolgt, ganz gleich ob Zu- oder Absage - oder überhaupt eine Eingangsbestätigung - ist den Bewertungen zufolge nicht garantiert.

Ein Bewerber empfiehlt anderen potentielle Interessenten, sich "gar nicht erst" zu bewerben: "Ich habe mich schon zwei Mal beworben, da Teslas Image in den Medien ja 'cool' ist. Wenn ein Unternehmen allerdings nicht mal das Geld hat, eine standardisierte Absage-Mail auf eine Bewerbung zu verschicken, ist das einfach schwach. So geht man nicht mit gut ausgebildeten Leuten in Deutschland um!", so das Urteil des Bewerbers. Eine weitere Bewertung führt als Verbesserungsvorschläge an, den Bewerbern Rückmeldungen zu geben, denn zwei Bewerbungen aus dem April 2020 für die geplante Gigafactory seien bis zur Bewertung im Dezember scheinbar überhaupt nicht bearbeitet worden.

Jobanwärter werfen Tesla-Mitarbeitern unprofessionelles Auftreten vor

Eine weitere Bewertung bei "Kununu" verhängt das Urteil "sehr unprofessionell" für den "vermeintlichen global Player", so der Originalwortlaut der Überschrift. Der Bewerber habe einen Tag vor dem Vorstellungsgespräch eine E-Mail erhalten, in der zwei unterschiedliche Örtlichkeiten für das Gespräch genannt wurden. "Schlechter geht es wohl kaum!", so sein Urteil. In einem Tagungshotel habe das Gespräch dann "in einer Art Pausenraum" stattgefunden, bei der zwei Personen von Tesla und eine Dritte per Online-Zuschaltung anwesend waren. Im Anschluss an das Gespräch habe es keine Rückmeldung gegeben. Bewerbungsfragen seien nicht relevant gewesen und haben "niemanden interessiert", so die Bewertung. Andere Bewerber sprechen nach ihren Vorstellungsgesprächen von "arroganten", "desinteressierten" Gesprächspartnern oder werfen dem kalifornischen Unternehmen vor, dass ein "ganz schlechter Stil" gepflegt werde.

Mit rund 60 Prozent vergeben fast zwei Drittel aller Bewerber auf "Kununu" eine Bewertung von drei oder weniger Sternen, bei fast 45 Prozent der Bewertungen wurden sogar nur ein bis zwei Sterne verteilt. Im besten Fall können auf der Plattform für einen Arbeitgeber fünf Sterne vergeben werden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.01.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
30.01.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
30.01.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
30.01.25 Tesla Neutral Goldman Sachs Group Inc.
30.01.25 Tesla Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’150.09 19.43 SS4MUU
Short 13’425.03 13.65 BVKSPU
Short 13’950.64 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’597.09 31.01.2025 17:30:47
Long 12’120.00 19.81
Long 11’880.00 13.91
Long 11’332.37 8.96 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 843.35 47.29% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten