Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Supercharger |
03.12.2024 23:24:00
|
Tesla lockt Model-Y-Kunden mit Gratis-Strom als Antwort auf die Konkurrenz

Tesla greift zu ungewöhnlichen Mitteln, um seine Marktposition in Europa zu verteidigen: Käufer eines Model Y erhalten für begrenzte Zeit ein Jahr kostenloses Supercharging. Dieses Angebot zielt darauf ab, den Absatz zu steigern und die Marktanteile gegen Konkurrenten wie Volkswagen und BMW zu verteidigen.
• Ein Jahr kostenloses Supercharging
• Strategischer Wert des Tesla-Supercharger-Netzwerks
Konkurrenz und sinkende Verkäufe
Tesla steht im Jahr 2024 in Europa vor aussergewöhnlichen Herausforderungen. Während das Unternehmen in den USA die Marktführerschaft bei Elektrofahrzeugen hält, muss es sich in Europa zunehmend gegen grosse Wettbewerber behaupten, darunter Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz. In Deutschland, einem der zentralen Märkte, ist Tesla inzwischen auf Platz drei abgerutscht, hinter den nationalen Anbietern VW und BMW.
Die Absatzprobleme spiegeln sich in Teslas Zahlen wider: Im ersten Halbjahr 2024 sind die Verkäufe in Deutschland um 42 Prozent gesunken. Besonders betroffen ist der Model Y, Teslas meistverkauftes Modell, dessen Absätze stark zurückgingen. Tesla hat nun eine aggressive Verkaufsstrategie gestartet, um seine Position zurückzugewinnen. Das Ziel ist, das Verkaufsziel von 515'000 Fahrzeugen im vierten Quartal zu erreichen. Dabei setzt das Unternehmen auf Rabatte und Sonderaktionen wie kostenloses Supercharging.
Ein Jahr kostenloses Supercharging als Verkaufsargument
Das kostenlose Supercharging für Model-Y-Käufer soll das Interesse an Teslas wichtigstem Modell wecken und die Attraktivität für europäische Käufer steigern. Käufer, die ihr Fahrzeug bis Ende 2024 entgegennehmen, können damit für ein Jahr alle Supercharger-Stationen kostenfrei nutzen. Je nach Fahrverhalten und Land kann dies für viele Kunden einen hohen finanziellen Vorteil bedeuten.
Kostenloses Supercharging ist besonders für europäische Kunden attraktiv, da Strompreise hoch sind und die Ladeinfrastruktur noch lückenhaft ist. Tesla, das eines der dichtesten Ladenetzwerke betreibt, kann hier eine deutliche Erleichterung für Käufer bieten. Laut TeslaMag stellt dies einen strategischen Vorteil dar, den andere Hersteller in vergleichbarer Form nicht bieten können.
Zusätzlich zum Supercharging bietet Tesla Preisnachlässe auf den Model Y, insbesondere in Deutschland, wo Rabatte von bis zu 6'000 Euro angeboten werden. Solche Rabatte sind bei Tesla ungewöhnlich und zeigen, wie dringend das Unternehmen seine Verkäufe steigern möchte. Laut Electrek hofft Tesla, durch diese Rabatte Käufer anzulocken, die ansonsten zu deutschen Premiumherstellern gegriffen hätten.
Die Preisanpassungen sind speziell auf die Märkte in Europa zugeschnitten, wo Tesla im Premiumsegment gegen Marken wie AUDI, BMW und Mercedes antritt. In China, wo Tesla mit günstigeren Elektroautos konkurrieren muss, setzt das Unternehmen auf andere Strategien. Durch die Rabattaktionen und das exklusive Supercharging-Angebot möchte Tesla Käufer überzeugen, die sonst möglicherweise zu anderen Premiummarken gegriffen hätten.
Ein zusätzlicher Vorteil liegt in Teslas dichtem Schnellladenetzwerk. Tesla hat weltweit ein ausgedehntes Netz an Ladestationen aufgebaut, und auch wenn das Ladenetzwerk mittlerweile für andere Automarken geöffnet ist, profitieren Model-Y-Käufer im ersten Jahr exklusiv vom kostenlosen Laden. Laut TeslaMag hofft Tesla, dass dieses Angebot die Entscheidung für den Model Y attraktiver macht und sich von anderen Marken abhebt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
13.05.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
12.05.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
02.05.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Impulse fehlen: SMI schwächer erwartet -- DAX vor verhaltenem Auftakt -- Asiens Börsen uneinheitlichDer SMI dürfte mit Verlusten starten. Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich nach dem Vortagessprung über 24'000 Punkte vorbörslich wenig bewegt. In Fernost entwickeln sich die Märkte uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |