Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Die 10 Favoriten 06.02.2020 21:37:00

Tesla, VW & Co.: Neuzulassungen in der Schweiz - erstmals E-Auto unter Top 5

Tesla, VW & Co.: Neuzulassungen in der Schweiz - erstmals E-Auto unter Top 5

Zum ersten Mal hat es in der Schweiz ein Elektroauto in die Top 5 der am häufigsten neu zugelassenen Autos geschafft.

Tesla
377.00 CHF 5.26%
Kaufen / Verkaufen
• auto-schweiz-Statistik zeigt die neu zugelassenen Autos des letzten Jahres
• Mit dem Tesla Model 3 schafft es erstmals ein E-Auto in die Top 5
• BMW und AUDI sind 2019 nicht in den Top 10 vertreten

Neusortierte Spitzenpositionen

Der Trend zu klimafreundlichen Autos ist auch in der Schweiz angekommen und erstmals hat es ein Elektroauto in die Top 5 der am häufigsten neu zugelassenen Autos geschafft. Der Tesla Model 3 belegt mit 5'028 Neuzulassungen im letzten Jahr auf den vierten Rang. Während der amerikanische Autobauer damit einen wahren Erfolg feiern kann, landet der 2018 vom Thron gestossene Kassenschlager Golf auf dem dritten Platz. Aus der Statistik der Vereinigung der offiziellen Automobil-Importeure "auto-schweiz" geht hervor, dass im vergangenen Jahr noch knapp 6'600 Neuwagen des Golf zugelassen wurden. Im Jahr 2018 waren es jedoch noch 600 Neuzulassungen mehr. Der Rückgang kommt für viele nicht überraschend, da Volkswagen im Jahr 2018 aufgrund der Abgas- und Verbrauchsnorm WLTP unter Druck geriet. Lange Zeit fehlten die benötigten Freigaben für den Golf 7 und führten zu Umsatzeinbussen. Schliesslich wurde das Vorgängermodell durch den Golf 8 abgelöst und die Anforderungen des WLTP erfüllt.

Tesla auf den Fersen des Golf

Mit rund 5'000 Neuzulassungen des Model 3 ist der US-Autobauer dem Golf somit dicht auf den Fersen und konnte im Gegensatz zum Golf damit eine klare Steigerung verbuchen. Noch im Vorjahr lag Teslas Model 3 weit hinten auf dem Platz 119 mit gerade einmal 837 neu zugelassenen Modellen in der Schweiz. Dies kann jedoch auf die späte Markteinführung zurückgeführt werden. Unangefochtener Sieger ist jedoch der Skoda Octavia, der sich bereits das zweite Jahr in Folge die Spitzenposition sichern konnte. Mit einer Steigerung von rund 800 Autos konnte Skoda mit dem Octavia 9’280 Neuzulassungen verbuchen. Mit 7’018 Neuzulassungen in der Schweiz sicherte sich das Modell Tiguan von Volkswagen den zweiten Platz in der Rangliste. Im Jahr 2018 lag der Tiguan mit 300 Autos weniger noch auf dem dritten Platz.

Die Top 10

1. Skoda Octavia - 9’280 Neuzulassungen
2. VW Tiguan - 7’018 Neuzulassungen
3. VW Golf - 6’596 Neuzulassungen
4. Tesla Model 3 - 5’028 Neuzulassungen
5. Mercedes GLC-Klasse - 4’743 Neuzulassungen
6. Mercedes A-Klasse - 4’672 Neuzulassungen
7. Skoda Kodiaq - 4’594 Neuzulassungen
8. Skoda Karoq - 4’344 Neuzulassungen
9. Mercedes C-Klasse - 4’277 Neuzulassungen
10. VW Polo - 3’933 Neuzulassungen

Auch auf den anderen Rängen erfuhr die Top 10 des Autojahres 2019 wahre Überraschungen, denn erstmals ist auf den ersten zehn Plätzen weder ein Modell von BMW, noch von AUDI vertreten. Lediglich Skoda, Volkswagen, Tesla und Mercedes sicherten sich mit ihren Fahrzeugen Plätze in den Top 10. Mit seiner Tochter Skoda ist Volkswagen insgesamt gleich sechsmal im Ranking vertreten. Wie auto-schweiz berichtet, sind auch die Gesamtzahlen der in der Schweiz zugelassenen Neuwagen gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Insgesamt wurden im Jahr 2019 311’466 Personenfahrzeuge neu zugelassen und somit 3,9 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Alexander Chaikin / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.01.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
30.01.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
30.01.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
30.01.25 Tesla Neutral Goldman Sachs Group Inc.
30.01.25 Tesla Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’150.09 19.43 SS4MUU
Short 13’425.03 13.65 BVKSPU
Short 13’950.64 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’597.09 31.01.2025 17:30:47
Long 12’120.00 19.81
Long 11’880.00 13.91
Long 11’332.37 8.96 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten