Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
04.07.2025 13:45:37

Thyssenkrupp nimmt 800-Millionen-Euro-Anlage in Betrieb

DUISBURG (awp international) - Rund 800 Millionen Euro teure Stahlwerks-Technik hat Deutschlands grösster Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel am Freitag in Duisburg offiziell in Betrieb genommen. Dazu zählen unter anderem eine sogenannte Stranggiessanlage, die flüssigen Stahl in feste Blöcke, sogenannte Brammen, verwandelt. Auch ein neues Warmbandwerk gehört zu den Anlagen. Darin werden die heissen Brammen zu dünneren Blechen gewalzt.

Die Anlagen ersetzen eine über 20 Jahre alte Giesswalzanlage. Die Bauzeit betrug zwei Jahre. Laut Thyssenkrupp sorgen die neuen Maschinen für Qualitätssteigerungen sowie eine bessere Auslastung der vorgeschalteten Stahlerzeugung. Produziert werden könnten jetzt festere und dünnere Premiumstähle, zum Beispiel für E-Mobilität und Energiewende, so das Unternehmen.

Stahl-Chef Grimm: Anlage soll Wettbewerbsposition verbessern

"Trotz eines sehr herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds können wir rund 800 Millionen Euro investieren, um damit unsere Position im Wettbewerb weiter zu verbessern", sagte Steel-Chef Dennis Grimm laut einer Mitteilung. Er sprach von einem starken Signal für den Stahl und den Standort Duisburg.

"Die Investition zeigt unternehmerische Verantwortung für den Standort und trägt zur Steigerung von Qualität, Effizienz und Flexibilität bei", betonte NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne). Sie stärke die industrielle Wertschöpfung in Bereichen wie Fahrzeugbau und Energieversorgung. "Damit bleibt NRW ein wettbewerbsfähiger Industriestandort."

Betriebsrat sieht Bekenntnis zum Standort

"Dieses Grossprojekt, im Frühjahr 2020 tarifvertraglich festgelegt, ist ein klares Bekenntnis zum grössten Stahlstandort Europas hier in Duisburg", erklärte der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der Stahlsparte, Tekin Nasikkol. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sende es das Signal: "Wir schaffen Zukunft, mit moderner Technik, qualifizierten Beschäftigten und hochwertigen Produkten." Investitionen von heute sorgten für sichere Arbeitsplätze von morgen. "Das war vor fünf Jahren genauso richtig wie heute."

Die Thyssenkrupp-Stahlsparte steht unter grossem Druck. Ein tiefgreifender Kapazitätsabbau ist geplant. 5.000 Stellen von derzeit gut 26.000 sollen gestrichen, weitere 6.000 ausgegliedert werden./tob/DP/jha

Analysen zu thyssenkrupp AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.06.25 thyssenkrupp Buy Baader Bank
28.05.25 thyssenkrupp Hold Deutsche Bank AG
27.05.25 thyssenkrupp Buy Baader Bank
16.05.25 thyssenkrupp Hold Deutsche Bank AG
15.05.25 thyssenkrupp Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co

inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’508.96 18.74 BKISYU
Short 12’723.09 13.95 BHPSRU
Short 13’229.92 8.76 B7ZS2U
SMI-Kurs: 11’972.41 04.07.2025 17:30:21
Long 11’461.93 18.60 BXGS2U
Long 11’216.48 13.48 B1SSKU
Long 10’722.88 8.76 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}