Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rede-Duell abgesagt |
10.10.2024 22:11:00
|
TMTG-Aktie unterbricht Rally nur zeitweise: Trump will nicht erneut mit Harris debattieren

Nachdem die Aktie der Trump Media & Technology Group zwei Tage in Folge kräftig zulegen konnte, verlor die Rally zur Wochenmitte zeitweise an Schwung.
• Aktie gibt am Mittwoch deutlich nach
• Abgesagtes Rede-Duell von Trump der Grund?
An den ersten beiden Handelstagen in dieser Woche hat die TMTG-Aktie noch kräftige Gewinne eingefahren: Am Montag schloss der Anteilsschein mehr als elf Prozent höher, am Dienstag ging es um weitere 18,4 Prozent nach oben. Zur Wochenmitte setzte sich der Positivtrend aber nicht fort: Mit einem Abschlag von 5,64 Prozent schloss die Aktie von Donald Trumps Medienfirma am Mittwoch bei 20,57 US-Dollar. Am Donnerstag ging es dann aber wieder um 17,26 Prozent hoch auf 24,12 US-Dollar.
Rally verliert an Schwung
Die TMTG-Aktie zeigte sich in den vergangenen Monaten als Spiegelbild des laufenden US-Wahlkampfes und reagierte stets im Einklang mit aktuellen Entwicklungen. So war es zum Wochenstart auch ein gemeinsamer Wahlkampfauftritt von Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk, der für das massive Kursplus bei der Aktie sorgte. Die Unterstützung des Tesla-Chefs für die Trump-Kandidatur kam am Markt offenbar gut an, verlor aber zur Wochenmitte zusehends an Zugkraft.
Trump will nicht erneut in Rede-Duell gegen Kamala Harris antreten
Möglicherweise wurde bei Investoren auch weniger gut aufgenommen, dass Donald Trump am Mittwoch eine Einladung des US-Senders Fox News für ein erneutes Rede-Duell gegen die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris abgelehnt hat. Der ehemalige republikanische Präsident Donald Trump sagte Reuters zufolge am Mittwoch, er werde nicht mit der aktuellen Vizepräsidentin Kamala Harris debattieren, Stunden nachdem Fox News die beiden Präsidentschaftskandidaten zu einer möglichen zweiten Debatte am 24. oder 27. Oktober eingeladen hatte.
Das erste Rede-Duell zwischen den beiden möglichen neuen US-Präsidenten am 10. September hatte dem Vernehmen nach Kamala Harris für sich entschieden. Die TMTG-Aktie hatte darauf mit einem kräftigen Kursrückgang reagiert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Trump Media & Technology
18.02.25 |
Trump Media-Aktie schwächer: Trotz hoher Verluste plant TMTG strategische Expansion (finanzen.ch) | |
21.01.25 |
Donald Trump als US-Präsident vereidigt - So reagiert die Trump Media-Aktie (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
Trump Media-Aktie nach Kurssprung etwas tiefer: Anleger setzen auf Donald Trumps Rückkehr ins Weisse Haus (finanzen.ch) | |
19.12.24 |
Unter der Lupe: Trumps Medien-Imperium Trump Media & Technology (finanzen.ch) | |
17.11.24 |
Chinas Xi will mit Trump-Regierung zusammenarbeiten (AWP) | |
11.11.24 |
Trump Media-Aktie: Wieso Investoren auf einen reinen Trump-Trade setzen (finanzen.ch) | |
09.11.24 |
Kiew will Treffen Selenskyjs mit Trump vorbereiten (AWP) | |
09.11.24 |
"New York Times": Trump bereitet Wende in Klimapolitik vor (AWP) |
Analysen zu Trump Media & Technology
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollkonflikt im Fokus: Wall Street schliesslich höher -- SMI und DAX legen letztlich kräftig zu -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenDer heimische und deutsche Aktienmarkt notierten am Montag klar höher. Die US-Börsen legten zum Wochenstart zu. Asiens Börsen verbuchten am Montag kräftige Zuschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |