Mondelez Aktie 19549948 / US6092071058
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Lebensmittelbranche |
23.05.2025 06:23:00
|
Toblerone, Philadelphia & Co.: Diese Marken gehören zum Grosskonzern Mondelez

Unseren Einkaufswagen füllen wir meist - ohne unser Wissen - nicht mit Erzeugnissen verschiedener kleiner oder mittelgrosser Firmen, sondern mit den Produkten einiger weniger Grosskonzerne. Hier finden Sie einen Überblick zum Mondelez-Konzern und seinen Marken.
• Mondelez steht hinter den Markenprodukten, die Kraft Foods Group brachte Mondelez hervor
• Mondelez wirbt mit dem Human Rights Report und der Verbesserung der Arbeitsbedingungen auf Kakaoplantagen
Anders, als vielleicht vermutet, sind Philadelphia, Langnese, Nesquik, Glaceau, Balisto, Pepsi, Volvic, Pringles und viele andere Markenprodukte die Erzeugnisse nur weniger Grosskonzerne: Mit ihrem breiten Sortiment füllen fast ausschliesslich Unilever, Nestlé, Mondelez, PepsiCo, Coca-Cola Company, Mars, Danone und Kellogg unseren Einkaufswagen im Supermarkt oder Discounter.
Mondelez ist ein US-amerikanischer Konzern mit Hauptsitz in Illinois und spezialisiert sich neben einem breiten allgemeinen Lebensmittelangebot hauptsächlich auf Snacks.
Toblerone, belVita und Philadelphia
Insgesamt 42 Marken gehören zu Mondelez, darunter nicht wenige, die in mehr als 50 oder 100 Ländern erhältlich sind und unfassbar oft verkauft werden. Zu den in Deutschland bekanntesten Marken gehören belVita, Cote d’Or, Milka, Oreo, Toblerone, Philadelphia, LU, Alpen Gold, Chips Ahoy, Ritz und TUC. Aber auch Daim, Miracle Whip, 5 Start, Honey Maid und viele weitere, hierzulande etwas weniger bekannte Marken, sind Teil der Mondelez-Produktion.
Einige der Marken wie etwa die Schweizer Schokolade Toblerone oder der bekannte Philadelphia-Frischkäse haben schon eine lange Geschichte und wurden im Laufe der Zeit von Mondelez übernommen.
Konzerngeschichte: Mondelez und Kraft Foods Group gingen Hand in Hand
Mondelez ist der nicht-amerikanische Zweig der ehemaligen Kraft Foods Group: Im Jahr 2012 spaltete sich die Kraft Foods Group (ehemals Kraft Foods) auf und Mondelez übernahm den grössten Teil der Snack-Abteilung. In den USA und Kanada kommen die Produkte der Gruppe aber weiterhin unter dem Namen Kraft auf den Markt.
Der Grosskonzern in der Kritik: Palmöl und Kinderarbeit
Wie alle anderen grossen Lebensmittelproduzenten steht auch Mondelez immer wieder in der Kritik von Umweltschützern- und Menschenrechtsaktivisten. Vor wenigen Jahren machte Greenpeace Mondelez, Unilever, Nestlé und P&G für Waldbrände auf Palmölplantagen in Indonesien verantwortlich: Sie seien die grössten Palmölabnehmer weltweit und würden sich nicht ausreichend für eine ökologische Produktionsweise einsetzen.
Mondelez wirbt auf der Firmenwebseite mit seinen Fortschritten bei der Abschaffung von Kinderarbeit auf Kakaoplantagen, die allerdings als zu gering kritisiert wurden, und einem besonderen Augenmerk auf der Einhaltung der Menschenrechte in der Produktion sowie seinem Human Rights Report. Im Jahr 2001 hatte Mondelez sich im sogenannten Harkin-Engel-Protokoll zur Abschaffung der gefährlichen Formen von Kinderarbeit verpflichtet und damit seinen guten Willen diesbezüglich demonstriert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Mondelez
12.09.25 |
Mondelez Aktie News: Mondelez tendiert am Freitagabend schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Mondelez Aktie News: Mondelez tendiert am Nachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
S&P 500-Papier Mondelez-Aktie: So viel Verlust hätte ein Mondelez-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
S&P 500-Papier Mondelez-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Mondelez-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 verbucht zum Start des Mittwochshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
S&P 500-Wert Mondelez-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Mondelez von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
S&P 500-Titel Mondelez-Aktie: So viel Verlust hätte ein Mondelez-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |