Trump Media & Technology Aktie 111854123 / US25400Q1058
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Streaming-Rollout |
15.10.2024 22:08:00
|
Trump Media-Aktie von Launch des Streaming-Dienstes Truth+ auf der Website zeitweise beflügelt

Der Launch des neuen Streaming-Dienstes Truth+ über die Website hat die Trump Media-Aktie in die Höhe katapultiert. Aber nur kurzzeitig.
• Streaming-Rollout noch nicht abgeschlossen
• Trump Media-Aktie springt hoch
Schon in der vergangenen Woche hatte die Trump Media & Technology Group mit einer Neuigkeit das Aufsehen seiner Fans erregt, als sie die Veröffentlichung der Truth+-Streaming App für Android-Geräte angekündigt hatte. Android-Nutzer können die App nun im Google Play Store laden und haben damit Zugriff auf die Truth+ TV-Streaming-Plattform. Der Schwerpunkt liege dabei auf "Nachrichten, Unterhaltung, religiösen Inhalten, Wetter, Dokumentationen, Kinderinhalten und mehr, sowohl linearen TV-Kanälen als auch Video on Demand (VoD)", wie aus der entsprechenden Pressemitteilung der Trump Media & Technology Group von vergangener Woche hervorgeht. Demnächst soll die Plattform ausserdem auch als native iOS-App verfügbar sein. Diese Ankündigungen hatten der TMTG-Aktie an der NASDAQ letzte Woche bereits einen kräftigen Kurssprung beschert.
Truth+ jetzt über Website verfügbar
Am gestrigen Montag verkündete die Trump Media & Technology Group dann ausserdem, dass die Truth+ Streaming-Programme jetzt auch über die Website verfügbar sind. Inhaber eines Truth Social-Kontos könnten von nun an unter player.truthsocial.tv auf Computern, Laptops und Mobiltelefonen "auf die gesamte Palette der Truth+-Streaming-Optionen zugreifen", erklärt das Unternehmen des US-Präsidentschaftskandidaten in einer Pressemeldung vom Vortag. Zuschauer ohne vorhandenes Truth Social-Konto könnten sich eines unter player.truthsocial.tv erstellen. "Unser Streaming-Rollout wird mit der Veröffentlichung der Webversion von Truth+ fortgesetzt. Während wir das verfügbare Programm erweitern, bieten wir unseren Zuschauern hervorragende Streaming-Funktionen, familienfreundliche Inhalte und ultraschnelle Bereitstellung über unser eigenes Content Delivery Network", wird Devin Nunes, CEO von TMTG, in der Mitteilung zitiert.
In naher Zukunft wird dann ausserdem noch die Einführung "einer breiten Palette von Connected-TV-Plattformen, darunter Samsung, LG, Apple TV, Android TV und Amazon Fire-Geräte" erwartet.
So reagiert die Trump Media-Aktie
Anleger feierten die Nachrichten sehr - zumindest zeitweise: An der NASDAQ sprang die Trump Media-Aktie gestern zeitweise 20,53 Prozent in die Höhe bis auf 30,47 US-Dollar, bevor sie letztendlich noch mit einem Aufschlag von 18,47 Prozent auf 29,95 US-Dollar schloss.
Doch auch am Dienstag ging es letztlich um 9,65 Prozent nach unten auf 27,06 US-Dollar. Zwischenzeitlich war der Anteilsschein wegen seines hohen Handelsvolumens sogar vom Handel ausgesetzt worden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Trump Media & Technology
17.10.25 |
Trump Media Technology Aktie News: Trump Media Technology am Freitagabend gesucht (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Trump Media Technology Aktie News: Trump Media Technology am Freitagnachmittag Verlust reich (finanzen.ch) | |
20.09.25 |
Trump öffnet Reichen die Tür und schliesst sie für Fachkräfte (AWP) | |
04.08.25 |
Wirtschaftsprofessor erwartet Stellenabbau wegen Trump-Zöllen (AWP) | |
22.07.25 |
Nach Bitcoin-Kauf: Trump Media stockt Krypto-Reserven auf, während die Aktie volatil bleibt (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
TMTG-Aktie trotzdem gesucht: Trump Media and Technology Group erzielt weiter kaum Umsätze - Rote Zahlen bleiben (finanzen.ch) |
Analysen zu Trump Media & Technology
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.