23.01.2025 14:12:07
|
TUI-Aktie schwächer: TUI Suisse bleibt im Aufschwung
Der Reiseveranstalter TUI Suisse sieht sich weiter im Aufschwung.
Das Schweizer Geschäft sei im Geschäftsjahr 2023/24 (per Ende September) ungefähr gleich gelaufen wie im Gesamtkonzern, sagte TUI Suisse-Chef Philipp von Czapiewski am Donnerstag am Rande einer Medienkonferenz in Zürich im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AWP. Das grösste Reiseunternehmen Europas hatte ein zweistelliges Umsatzwachstum ausgewiesen.
Damit ist der Einbruch der Coronapandemie endgültig abgehakt. Im vergangenen Geschäftsjahr habe TUI Suisse ein besseres Ergebnis erzielt als im Vor-Coronajahr 2019, sagte Czapiewski. Zahlen nannte er allerdings keine. Griechenland und die Türkei hätten sogar ein Rekordergebnis eingefahren.
Ägypten macht Kriegstaucher wett
Und nun geht es weiter bergauf. Die Buchungen für die laufende Wintersaison wiesen beinahe bei allen Destinationen ein Plus gegenüber der gleichen Vorjahresperiode auf. Am beliebtesten sei bei den Nahzielen Ägypten, das den Rückgang wegen des Gaza-Kriegs überwunden habe. Dabei habe die Pleite des Konkurrenten FTI auch TUI Feriengäste gebracht. FTI sei im Land am Nil und Roten Meer stark gewesen.
Besonders gut laufe das Geschäft auch auf den Kapverden, die sich hinter Thailand auf Platz 3 der Rangliste einreihten, sagte der TUI Suisse-Chef. Auf der Fernstrecke liege Thailand an der Spitze vor den Malediven und den Arabischen Emiraten, die beide über Vorjahr lägen.
Badeferien am beliebtesten
Zudem habe das Sommergeschäft 2025 einen sehr guten Start gehabt. Die Buchungskurve steige an, hiess es. Überproportional seien die Buchungen von Familien. Die Stammgäste wollten sich so früh wie möglich ihr Wunschhotel sichern, erklärte Czapiewski.
Erneut seien Badeferien die beliebteste Reiseform der TUI-Gäste. Unangefochtener Spitzenreiter sei die türkische Destination Antalya vor Mallorca. Dahinter folgten die griechischen Inseln Kreta, Kos und Rhodos. Die Buchungsstände seien schon jetzt hoch.
Auch die Länder auf der Langstrecke erlebten vielversprechende Gästezuwächse, hiess es. Top-Destination seien nach wie vor die USA. Auf Platz zwei hat sich Thailand vorgeschoben, vor Sansibar, das im Vorjahr noch auf Platz 5 gelegen hatte. Auch die Malediven werden häufiger gebucht als vor einem Jahr.
Zahlungsbereitschaft immer noch hoch
Die Zahlungsbereitschaft der Schweizer sei nach wie vor höher als vor Corona. Bei den Preisen, die in den vergangenen Jahren teils markant gestiegen waren, erwartet Czapiewski keine weiteren Aufschläge. Über alle Destinationen hinweg dürften die Preise in diesem Jahr sehr stabil bleiben.
Der angekündigte Verkauf des Konkurrenten Hotelplan durch die Migros habe keinen Effekt auf das Geschäft von TUI Suisse. Man sei bereits vor der Ankündigung des Verkaufs vor einem Jahr auf Wachstumskurs gewesen und sei es noch heute, sagte Czapiewski.
"Spekulationen im Markt kommentieren wir grundsätzlich nicht. Das gilt auch für Hotelplan", sagte Czapiewski. "Wir konzentrieren uns generell auf das Wachstum aus eigener Kraft."
Via XETRA fällt die TUI-Aktie zwischenzeitlich um 1,04 Prozent auf 7,80 Euro.jb/sc
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu TUI AG
Analysen zu TUI AG
17.01.25 | TUI Market-Perform | Bernstein Research | |
06.01.25 | TUI Buy | Deutsche Bank AG | |
12.12.24 | TUI Buy | Deutsche Bank AG | |
12.12.24 | TUI Market-Perform | Bernstein Research | |
11.12.24 | TUI Neutral | UBS AG |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |