Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Trotz schwacher Performance 25.12.2021 22:38:00

UBS bleibt mit Mega-Kursziel bullish für Amazon-Aktie

UBS bleibt mit Mega-Kursziel bullish für Amazon-Aktie

Nachdem das Online-Versandhaus Amazon 2021 eher ein durchwachsenes Jahr erlebte, könnte es laut den Experten der UBS 2022 wieder deutlich aufwärts gehen. Sie erhöhten das Kursziel für das Amazon-Papier dementsprechend deutlich.

• Amazon mit durchwachsenem 2021
• UBS optimistisch für zweites Halbjahr 2022
• Kursziel deutlich angehoben

Die rasante Rally, die die Aktie des E-Commerce-Riesen Amazon in 2020 noch um 76,25 Prozent nach oben katapultierte, fand 2021 ein jähes Ende. Während der Internetkonzern in den Anfängen der Coronakrise vor allem von dem boomenden Online-Geschäft profitieren konnte, hatte der Konzern von Gründer Jeff Bezos im zweiten Jahr der Krise mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen.

Enttäuschende Amazon-Bilanz vom dritten Quartal 2021

Dies wurde nur zu deutlich während der Bilanzvorlage Amazons zum dritten Quartal 2021 mit der der Handelsgigant umsatz- sowie gewinnseitig die Erwartungen enttäuschte. Hauptursächlich waren hierfür Lieferengpässe, die das ausgedehnte Netzwerk des Versandhauses belasteten, genauso wie gestiegene Frachtkosten und höhere Löhne, wie CEO Andy Jassy während der Bilanzvorlage erklärte. Darüber hinaus stecke der Konzern weiterhin viel Geld in den Ausbau seines Liefer- und Lagernetzwerks, was zusätzlich zu Sonderausgaben führe.

Das spiegelte sich auch im Kurs des Amazon-Anteilsscheins wider, der 2021 bisher lediglich um magere 2,6 Prozent zulegen konnte (Berechnungsgrundlage ist der Schlusskurs vom 20. Dezember 2021).

UBS hebt den Daumen

Trotzdem gibt es für Anleger keinen Grund den Kopf in den Sand zu stecken meinen die Analysten der Schweizer Grossbank UBS. Diese erhöhten in einer Anfang Dezember veröffentlichten Analyse ihr Kursziel für den Amazon-Anteilsschein von zuvor 4'020 auf nun 4'700 US-Dollar und bekräftigten ihr "Buy"-Votum. Angetrieben wird dieser Optimismus von der Überzeugung, Amazon hätte noch "viele Hebel", die der Konzern nutzen könnte, um seine Margen zu erhöhen. Hierzu zählt die UBS Einnahmen durch Werbung, das Cloud-Geschäft Amazon Web Services sowie Preiserhöhungen im Allgemeinen.

Preiserhöhungen könnten stützen

Wie MarketWatch berichtet, würde Amazon schon jetzt die Preise für das Fulfillment-Angebot für Drittanbieter (kurz FBA) ab Anfang 2022 erhöhen. Die UBS kann sich unterdessen vorstellen, dass auch die Prime-Mitgliedschaft teurer werden könnte. Das letzte Mal seien die Preis 2018 angehoben worden, seitdem hätte Amazon jedoch massiv in das Prime-Angebot investiert. "Höhere Prime- und FBS-Preise könnten jährlich 8 bis 30 Milliarden US-Dollar an Einnahmen und 8 bis 26 Milliarden US-Dollar an EBIT generieren, von dem das meiste nicht in unseren Schätzungen ist, heisst es in der UBS-Analyse. Doch auch wenn Amazon die Preise nicht anheben sollte, ist das Schweizer Bank optimistisch angesichts des Zugpferds AWS eingestellt. Nur mithilfe des Cloud-Angebots würden dem Konzern zwischen 2021 und 2023 12 Milliarden US-Dollar an Einnahmen vor Zinsen und Steuer in die Kassen gespült.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Eddy Galeotti / Shutterstock.com,Benny Marty / Shutterstock.com,Hadrian / Shutterstock.com,Gil C / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.07.25 Amazon Outperform Bernstein Research
16.07.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
15.07.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
11.07.25 Amazon Overweight Morgan Stanley
03.07.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’397.13 19.87 BXPSBU
Short 12’648.53 13.95 BANSGU
Short 13’135.49 8.90 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’936.89 21.07.2025 17:30:32
Long 11’408.49 19.23 BIYSFU
Long 11’177.24 13.95 B45S7U
Long 10’682.81 8.87 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 181.09 1.11% Amazon

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}