UBS Aktie 24476758 / CH0244767585
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Steuerbehörden |
13.07.2016 15:03:54
|
UBS hat fälschlicherweise Kontodaten offengelegt
Bei einer Hausdurchsuchung wurden Schweizer Bankdaten beschlagnahmt, die eigentlich gar nicht in Deutschland hätten sein sollen. Es könnten weit mehr Kunden betroffen sein, als die Bank angibt.
Die Grossbank UBS musste vergangene Woche Tausenden Kunden einen peinlichen Brief verschicken. Darin informiert sie diese darüber, dass ihr Konto den deutschen Steuerbehörden offengelegt worden sei, wie die «Finanz und Wirtschaft» berichtet. Die Bank habe zudem eine Hotline für betroffene Kunden installiert.
Die Zeitung zitiert aus einem Kundenbrief: «Mit dem vorliegenden Schreiben teilen wir Ihnen mit, dass die von deutschen Behörden sichergestellten Daten unter anderem auch Daten bezüglich Ihres oben genannten UBS-Kontos (einschliesslich Ihres Namens) umfassen.»
«Tausende» Kontodaten
Die Daten wurden 2012 in Frankfurt sichergestellt und waren ein Beifang zur Suche nach deutschen Steuersündern. Weshalb sich auch Daten von Schweizer Bankkonten in Frankfurt befanden, erklärt die UBS nicht. Ein Sprecher wollte den Bericht nicht weiter kommentieren.
Die Bank hatte vor einer Woche in einem Nebensatz einer Medienmitteilung erwähnt, dass Kontodaten von Kunden mit Domizil in der Schweiz von einer Beschlagnahmung betroffen seien. Sie sprach damals von einem «sehr begrenzten Anteil». Laut FuW seien es jedoch eher «Tausende» als «Hunderte». Deutschland hatte die Daten an Frankreich weiter gereicht.
Steuerhinterziehung keine Straftat
Unklar ist, ob auf dem Weg über das Ausland auch die Schweizer Steuerbehörden an die in Deutschland beschlagnahmten Kundendaten kommen könnten. Nach Schweizer Recht müssten für ein Amtshilfegesuch konkrete Angaben wie der Name eines Kontoinhabers bekannt sein. Zudem gilt für die Schweiz weiterhin: Steuerhinterziehung ist keine Straftat und damit alleine keine Grundlage für ein Amtshilfegesuch. Anders wäre es, wenn Deutschland die Daten von sich aus den Schweizer Behörden zustellen würde. Oder das bereits getan hat.
Die Meldung kommt für die Bank zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Gestern wurde über den malayischen «Sarawak Report» verbreitet, dass die UBS möglicherweise Milliardenbeträge im Umfeld der Betrügereien um den Staatsfonds 1MDB verwaltet hatte. Allerdings ist bislang unklar, ob die dem «Sarawak Report» vorliegenden Unterlagen echt sind. Die Bank wollte das mit Verweis auf das Bankgeheimnis nicht sagen.
Lizenz entzogen
Bisher stand vor allem die Tessiner Bank BSI im Fokus des 1MDB-Skandals. Der Singapurer Niederlassung, welche mit 1MDB-Geldern hantiert hatte, wurde von der dortigen Aufsicht die Lizenz entzogen. In der Schweiz ordnete die Finanzmarktaufsicht die restlose Integration der BSI in die EFG Bank an, von der diese unlängst übernommen worden war.
Dieser Artikel stammt im Original von Handelszeitung Online.
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
17:58 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 gibt zum Ende des Freitagshandels nach (finanzen.ch) | |
17:58 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI gibt schlussendlich nach (finanzen.ch) | |
17:58 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
16:29 |
UBS Aktie News: UBS tendiert am Nachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
15:58 |
Handel in Zürich: SLI notiert im Minus (finanzen.ch) | |
15:58 |
Minuszeichen in Zürich: SPI fällt am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
15:58 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.ch) | |
12:29 |
UBS Aktie News: UBS am Freitagmittag mit Verlusten (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
08.10.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
06.10.25 | UBS Underweight | Morgan Stanley | |
03.10.25 | UBS Underweight | Barclays Capital | |
29.09.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit leichtem Rebound -- Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.