15.07.2025 08:59:43
|
ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
China behauptet sich gegenüber Trumps Zollangriff
Chinas Wirtschaft hat sich in einer turbulenten ersten Jahreshälfte widerstandsfähig gezeigt und bleibt auf dem Weg, trotz der US-Zollangriffe ihr offizielles Wachstumsziel für das Jahr zu erreichen. Wie die Statistikbehörde mitteilte, wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal 2025 um 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit verlangsamte sich das Wachstum im Vergleich zum ersten Jahresviertel - als es 5,4 Prozent betrug - und entsprach den Erwartungen von Ökonomen. In den ersten sechs Monaten wuchs das BIP um 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und lag damit über dem Niveau, das erforderlich ist, um Pekings offizielles Jahresziel von rund 5 Prozent Wachstum zu erreichen.
Chinas Industrieproduktion übertrifft Erwartungen
Chinas Industrie ist im vergangenen Monat stärker gewachsen als erwartet. Im Juni stieg die Industrieproduktion um 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und damit schneller als im Mai (5,8 Prozent), wie die Statistikbehörde des Landes mitteilte. Damit fiel das Wachstum zudem stärker aus, als vom Wall Street Journal befragte Volkswirte mit im Mittel 5,6 Prozent erwartet hatten.
Trumps Zölle könnten Eurozone an den Rand einer Rezession bringen
Ein 30-prozentiger Zoll auf EU-Importe in die USA könnte die Eurozone nach Einschätzung von Angel Talavera von Oxford Economics an den Rand einer Rezession bringen. Präsident Donald Trump hatte gedroht, die Zölle auf Waren aus dem Block ab dem 1. August von 10 Prozent auf 30 Prozent zu erhöhen, falls die beiden Seiten nicht bis dahin ein Handelsabkommen erzielen. Trump könnte sich auf Verhandlungstaktiken einlassen, aber falls diese höheren Zölle angewendet werden, könnte die Eurozone nach Berechnungen von Oxford in den nächsten zwei Jahren 0,3 Prozentpunkte ihres gemeinsamen Wachstums verlieren.
EU bereitet neue Liste für Vergeltungszölle vor
Die Europäische Union bereitet nach den jüngsten Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump eine neue Liste mit US-Produkte vor - von Flugzeugen über alkoholische Getränke bis hin zu Kaffee und medizinischen Geräten -, die mit Vergeltungszöllen belegt werden sollen, falls bis zum 1. August kein Handelsabkommen mit den USA zustande kommt. Die Liste umfasst industrielle Einfuhren im Wert von etwa 77 Milliarden US-Dollar, darunter Flugzeuge, Maschinen, Chemikalien, Kunststoffe und medizinische Geräte, sowie landwirtschaftliche Erzeugnisse und Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Wein, Bier und Spirituosen im Wert von etwa 7 Milliarden Dollar.
Trump erreicht Nato-Vereinbarung über Waffenlieferungen an die Ukraine
US-Präsident Donald Trump hat eine Vereinbarung mit der Nato angekündigt, welche die Lieferung von Waffen und Luftabwehrsystemen, darunter Patriot-Systeme, an die Ukraine innerhalb weniger Tage vorsieht. "Wir haben heute eine Vereinbarung getroffen, nach der wir ihnen Waffen schicken und sie dafür bezahlen werden", sagte Trump am Montag während seines Treffens mit NATO-Generalsekretär Mark Rutte im Oval Office.
+++ Konjunkturdaten +++
China Einzelhandelsumsatz Juni +4,8% gg Vorjahr
China Einzelhandelsumsatz Juni -0,16% gg Vormonat
DJG/DJN/apo
(END) Dow Jones Newswires
July 15, 2025 03:00 ET (07:00 GMT)
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |