Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
23.09.2025 09:06:40

ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

EU und Indonesien unterzeichnen Handelsabkommen

Die Europäische Union und Indonesien haben ein lang erwartetes Handelsabkommen unterzeichnet. Dies geschieht zu einer Zeit, in der sich asiatische Länder in einem durch US-Zölle neugestalteten Umfeld neu positionieren. Das Wirtschaftsabkommen, über das Jakarta seit Juli 2016 mit der EU verhandelt, wurde während des Besuchs des EU-Kommissars für Handel und wirtschaftliche Sicherheit, Maros Sefcovic, in Indonesien unterzeichnet, wie ein Sprecher des indonesischen Wirtschaftsministeriums sagte.

Neuer Fed-Gouverneur Miran fordert deutliche Zinssenkung

Stephen Miran hat in seiner ersten Rede als Fed-Gouverneur für signifikante Zinssenkungen geworben. Diese seien nötig, um einen unnötigen Schaden für den Arbeitsmarkt zu verhindern. Er unterstützt damit Forderungen von US-Präsident Donald Trump nach deutlich niedrigeren Zinsen. Miran, der in einer nie dagewesenen Doppelrolle seinen Posten als Chef des wirtschaftlichen Beratungsgremium des Weissen Hauses ruhen lässt, sagte vor Ökonomen in Manhattan, dass Änderungen der US-Wirtschaftspolitik in diesem Jahr den theoretischen neutralen Zinssatz gedrückt hätten, bei dem die Wirtschaft im Gleichgewicht wäre. Er signalisierte, dass eine deutliche Anpassung der Zinsen nach unten angemessen sei.

US-Finanzminister erwägt Rettungspaket für Argentinien

Die US-Regierung von Präsident Donald Trump prüft Optionen, um Argentinien eine finanzielle Rettungsleine zu bieten, während das Land darum kämpft, seine Wirtschaft zu sanieren. US-Finanzminister Scott Bessent erläuterte in einer Reihe von Beiträgen auf X die Optionen, die Beamte der Regierung prüfen, um Argentinien zu unterstützen, falls das Land unter der Führung von Präsident Javier Milei seine finanziellen Probleme nicht überwinden kann.

Chinas Wirtschaft von gegensätzlichen Trends geprägt

Chinas Wirtschaft ist nach Aussage von Volkswirten von BofA Securities von gegensätzlichen Trends geprägt. Die gegensätzlichen Trends - sich abschwächende wirtschaftliche Fundamentaldaten und eine starke Marktstimmung - hätten die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen, schreiben die Volkswirte in einem Kommentar. Laut BofA ist es schwer vorherzusagen, wie sich die Markterwartungen für den Rest des Jahres entwickeln werden. Die Anleger beobachten laut BofA drei wichtige makroökonomische Katalysatoren genau: ein Treffen zwischen Präsident Trump und dem chinesischen Staatschef Xi Jinping, das vierte Plenum der Kommunistischen Partei Chinas im Oktober und eine Entkopplung der nachfrage- und angebotsseitigen Daten.

Chinas Zentralbank hat es mit Lockerung nicht eilig

Die People's Bank of China (PBoC) habe es mit einer Lockerung der Geldpolitik wahrscheinlich nicht eilig, meint das volkswirtschaftliche Research-Team von Goldman Sachs und verweist auf die Äusserungen von Gouverneur Pan Gongsheng bei einer gemeinsamen Medienkonferenz mit den wichtigsten Finanzaufsichtsbehörden am Montag. "Seine Betonung des Gleichgewichts zwischen Finanzstabilität und Wachstumsförderung bestärkt unsere Ansicht, dass die politischen Entscheidungsträger es mit einer Lockerung nicht eilig haben und möglicherweise später handeln werden, falls sich die zugrunde liegende Wachstumsdynamik verschlechtert", schreibt GS in einem Kommentar.

+++ Konjunkturdaten +++

Malaysia Verbraucherpreise Aug +1,3% (PROG: +1,3%) gg Vorjahr

Malaysia Verbraucherpreise Aug +0,1% gg Vormonat

Singapur Verbraucherpreise Aug +0,5% gg Vj (PROG: +0,7%)

DJG/DJN/apo

(END) Dow Jones Newswires

September 23, 2025 03:06 ET (07:06 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}