Unilever Aktie 2477074 / GB00B10RZP78
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aus Protest |
17.09.2025 10:14:43
|
Unilever-Aktie verliert: Ben & Jerry's-Mitgründer geht vor Abspaltung des Unternehmens

Der Mitgründer von Ben & Jerry's, Jerry Greenfield, verlässt das Unternehmen nach 47 Jahren.
"Es ist zutiefst enttäuschend, zu dem Schluss zu kommen, dass diese Unabhängigkeit, die eigentliche Grundlage unseres Verkaufs an Unilever, nicht mehr vorhanden ist", schrieb Greenfield in seinen Social-Media-Beiträgen, die im Namen von Greenfield auf dem Account von Mitbegründer Ben Cohen veröffentlicht wurden.
Ein Sprecher von The Magnum Ice Cream Company sagte, man sei dankbar für Greenfields Rolle bei der Gründung des Eiscreme-Unternehmens und bekenne sich zu der Mission des Unternehmens aus produktbezogenen, wirtschaftlichen und sozialen Verpflichtungen.
"Wir sind mit seiner Sichtweise nicht einverstanden und haben versucht, beide Mitgründer in ein konstruktives Gespräch darüber einzubinden, wie die starke, wertebasierte Position von Ben & Jerry's in der Welt gestärkt werden kann", teilte das Unternehmen mit.
Unilever hat Ben & Jerry's 2000 übernommen. Dabei wurde vereinbart, dass die Marke weiterhin über soziale Standpunkte und Marketing frei entscheiden kann. Seither gab es mehrere Streitereien mit dem Mutterkonzern etwa über die Entlassung von CEO Davon Stever oder den sozialen Aktivismus von Ben & Jerry's, vor allem zum Thema Israel und Palästina.
"Ben & Jerry's wurde zum Schweigen gebracht und aus Angst, die Mächtigen zu verärgern, ins Abseits gedrängt", schrieb Greenfield. Der andere Mitgründer, Cohen, hat vergangene Woche am Rande des ersten Kapitalmarkttages der neuen Eiscreme-Gesellschaft protestiert. Er forderte die Unabhängigkeit von Ben & Jerry's. Bei früherer Gelegenheit hatten die beiden Gründer gesagt, sie wollten die Marke zurückkaufen. CEO Peter ter Kulve sagte jedoch beim Kapitalmarkttag, diese stehe nicht zum Verkauf.
Im XETRA-Handel gibt die Unilever-Aktie zeitweise 0,46 Prozent auf 52,28 Euro ab.
Von Aimee Look
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Unilever PLCShs Sponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
16.09.25 |
CFO-Nachfolge geklärt: Unilever setzt auf Fernando Phatak - Aktie aber tiefer (Dow Jones) | |
09.09.25 |
Unilever-Tochter Magnum kündigt neue Finanzziele an - IPO im Fokus (Dow Jones) | |
04.09.25 |
Unilever-Aktie in Grün: Teile des Top-Managements werden "erneuert" (Dow Jones) |
Analysen zu Unilever plc
10.10.25 | Unilever Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.10.25 | Unilever Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
06.10.25 | Unilever Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.10.25 | Unilever Buy | Deutsche Bank AG | |
30.09.25 | Unilever Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.