Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Standard nicht erreicht |
01.04.2019 07:35:00
|
Versprechen gebrochen: Apple wird drahtlose Ladestation Airpower nicht bauen

Apple wird die drahtlose Ladestation Airpower nun doch nicht bauen. Am Freitagabend sagte der Computerhersteller das Produkt ab, das er den Kunden vor 18 Monaten versprochen hatte.
Apple Hardware-Chef Dan Riccio entschuldigte sich bei den Kunden und sagte, das Unternehmen habe die Absage beschlossen, da das Airpower "unsere hohen Standards" nicht erreicht habe.
Die Absage ist eine Blamage für das Unternehmen, dass für seine Technologien und sorgfältig choreographierten Produkteinführungen bekannt ist.
Die Apple Inc. hatte das Produkt erstmals im September 2017 vorgestellt und die Auslieferung ab 2018 angekündigt. Allerdings verzögerten Leistungsprobleme bei der Produktentwicklung den Prozess. Die Absage nun scheint aber ziemlich plötzlich gefallen zu sein.
Apple hatte laut mit der Sache vertrauten Personen die Produktion des Airpower Anfang des Jahres genehmigt, berichtete das Wall Street Journal kürzlich. Und auf der Packung der neuesten Version der Airpods mit drahtloser Aufladung, die diese Woche in den Geschäften eintraf, steht, dass diese "mit Airpower funktionieren". Eine mit der Situation vertraute Person sagte dem Wall Street Journal, dass Apple die Produktion des Airpower abbrach, nachdem festgestellt wurde, dass die Produktionskosten zu hoch waren, dass das Pad Probleme mit Überhitzung hatte und nicht jedes Gerät, insbesondere die Apple Watch, zuverlässig aufladen konnte. Apple wollte das nicht kommentieren.
Apple wurde jüngst häufiger für die Qualität neuer Produkte kritisiert. Zum Beispiel führten Probleme mit der Tastatur bei Macbook-Laptops zu Verbraucherklagen. Und im vergangenen Jahr bot das Unternehmen Rabatte auf den Batteriewechsel für Iphones an, nachdem ein Software-Update Iphones mit älteren Batterien gedrosselt hatte
Unter CEO Tim Cook haben sich bei Apple bereits einige Produkte verzögert. Bei den drahtlosen Airbuds gab es 2016 Verzögerungen, und der intelligente Lautsprecher Homepod war 2017 nicht vor Weihnachten erhältlich.
Airpower war vor mehr als 500 Tagen angekündigt worden. Es wäre in der Amtszeit von Cook als CEO, die 2011 begann, das Produkt gewesen, das mit der meisten Verspätung auf den Markt gekommen wäre.
NEW YORK (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
04.05.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Warum sich Anleger auf eine Schwächephase einstellen sollten (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Alibaba als Hoffnungsträger: So will Apple in China wieder wachsen (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Trump-Zölle im Fokus: Welche Folgen drohen für NVIDIA-, Apple- und Tesla-Aktien? (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Innovation bei Apple: Wie KI die Aktie 2025 beflügeln könnte (finanzen.ch) | |
01.02.25 |
Apple Intelligence: Vorübergehende Unterbrechung bei Benachrichtigungszusammenfassungen für News & Entertainment (finanzen.ch) | |
01.01.25 |
Von der Garage bis an die Börse: Die Erfolgsgeschichte von Apple (finanzen.ch) | |
25.12.24 |
Smartphone-Boom ohne Apple: Warum der Tech-Gigant nicht profitiert (finanzen.ch) | |
24.12.24 |
Microsoft, Apple, Google und Co: Diese Cloudanbieter sollten Privatpersonen kennen (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
06.05.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
02.05.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Zinsentscheid der Fed: US-Börsen schlagen unterschiedliche Richtungen ein -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen notieren am Mittwoch uneins. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |