Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
12.06.2025 13:12:37
|
Viele Tote bei Flugzeugkatastrophe in Indien
(Neu: Bestätigung durch Minister)
NEU-DELHI (awp international) - Beim Absturz eines Boeing -Passagierflugzeugs in Indien sind offiziellen Angaben zufolge viele Menschen gestorben. Er habe die Information erhalten, dass es zahlreiche Todesopfer gebe, teilte der indische Gesundheitsminister Jagat Prakash Nadda auf der Plattform X mit. Eine genaue Zahl nannte er nicht. Boeing-Aktien gerieten im vorbörslichen US-Handel deutlich unter Druck.
Laut Fluggesellschaft Air India befanden sich 242 Passagiere und Crewmitglieder an Bord. Verletzte sollten demnach in die umliegenden Krankenhäuser gebracht werden. Bilder sowie nicht verifizierte Videos vermitteln teils verheerende Eindrücke von der Unglücksstelle. Das Flugzeug soll in ein Gebäude gestürzt sein.
Der Flug AI171, eine Boeing des Modells 787 Dreamliner, sollte von Ahmedabad im indischen Bundesstaat Gujarat nach London-Gatwick fliegen und am Abend in England ankommen. Der Absturz erfolgte nur Sekunden nach dem Start. An Bord waren Angaben der Fluggesellschaft zufolge Staatsbürger aus Indien, Grossbritannien, Kanada und Portugal. Für den Flug waren zwölf Crewmitglieder eingeteilt.
Deutschlands Aussenminister Johann Wadephul teilte auf X mit, seine Gedanken und Gebete seien bei "unseren Freunden in Indien und allen, die derzeit auf ihre Angehörigen hoffen". Der britische Premierminister Keir Starmer schrieb, die Szenen seien "erschütternd". Auch der britische König Charles III. liess sich über die aktuelle Entwicklung informiert.
Eine Sprecherin der EU-Kommission bekundete ihr Beileid. "Unsere Gedanken sind bei allen Betroffenen, ihren Angehörigen, Familien und Freunden", sagte sie in Brüssel.
Absturz unmittelbar nach dem Start
Nach Daten des Flugzeugtrackers "Flightradar24" war für den Flug die elf Jahre alte Maschine mit der Kennzeichnung VT-ANB eingeplant. Diese sollte um 13.10 Uhr im Westen Indiens starten und um 18.25 Uhr (jeweils Ortszeit) am Flughafen Gatwick landen. Ahmedabad ist eine der grössten Städte Indiens und liegt im Westen des Landes. Bei der Volkszählung 2011 lebten dort 5,6 Millionen Menschen.
Erste Daten des sogenannten ADS-B-Systems, das im Sekundentakt Daten zu Position, Geschwindigkeit und Flughöhe liefert, zeigen laut "Flightradar24", dass das Flugzeug bis auf eine barometrische Höhe von 625 Fuss gestiegen war. Danach sei es mit einer Geschwindigkeit von 475 Fuss pro Minute gefallen.
Die Ursache für den Absturz war vorerst völlig unklar. Die Nachrichtenagentur PA zitierte Natarajan Chandrasekaran von den Air-India-Eigentümern, der von einem "tragischen Unfall" sprach. Das Hauptaugenmerk liege auf der Unterstützung aller betroffenen Menschen und Familien.
Boeing-Maschinen im Fokus
In den sozialen Medien hatten sich unmittelbar nach dem Absturz Videos und Bilder von der Unglücksstelle verbreitet. Zu sehen auf den nicht verifizierten Aufnahmen sind auch die Arbeiten der Rettungskräfte und etliche Wrackteile.
Nach Angaben der Aviation Safety Network Database war es der erste Unfall mit einem 787 Dreamliner. In den vergangenen Jahren war Boeing immer wieder wegen Sicherheitsproblemen in die Schlagzeilen geraten. Bei den Unglücken mit Flugzeugen des Modells 737 Max im Oktober 2018 und März 2019 waren 346 Menschen ums Leben gekommen. Luftfahrtbehörden in aller Welt hatten daraufhin Flugverbote für das Modell erlassen. Erst nach einigen technischen Verbesserungen wurde das Modell schrittweise wieder für den Flugverkehr freigegeben./mj/DP/mis
Nachrichten zu Boeing Co.
21.07.25 |
NYSE-Handel: So steht der Dow Jones am Montagmittag (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Ryanair weighs registering new Boeing planes in UK to avoid tariffs (Financial Times) | |
21.07.25 |
Boeing Aktie News: Boeing am Montagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Ryanair könnte Annahme von Boeing-Maschinen wegen Zöllen verzögern (Dow Jones) | |
18.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones im Minus (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Boeing-Aktie gesucht: Indonesien kauft laut Trump 50 Flugzeuge (AWP) | |
14.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende fester (finanzen.ch) |
Analysen zu Boeing Co.
21.07.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
16.07.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
15.07.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
14.07.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
09.07.25 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI mit Verlusten -- DAX gibt im Dienstagshandel nach -- Börsen in Asien uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt halten sich Anleger mit Käufen zurück. Die Börsen in Asien zeigen sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |