Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kursachterbahnfahrt |
29.08.2023 22:05:00
|
VinFast-Aktie bricht nach Rekordhoch dramatisch ein: Tesla-Rivale VinFast nur kurzzeitig drittgrösster Autobauer

Die Kursachterbahnfahrt des Börsenneulings VinFast hat sich jüngst fortgesetzt. Dabei ist das vietnamesische Unternehmen zeitweise sogar zum drittwertvollsten Autobauer der Welt aufgestiegen.
• Marktkapitalisierung von VinFast schiesst nach oben
• VinFast zeitweise drittwertvollster Autobauer weltweit
Der vietnamesische Autobauer und Tesla-Konkurrent VinFast ist erst seit Kurzem an der Börse und fällt am Markt immer wieder durch heftige Kursschwankungen auf. Die Ursache der hohen Volatilität der VinFast-Aktie ist in der geringen Anzahl öffentlich verfügbarer Anteilsscheine zu finden, was schon bei einem geringen Handelsvolumen zu grossen Kursbewegungen führen kann.
Erst am 15. August kam VinFast mithilfe eines SPACs an die US-Börse NASDAQ. Das Börsendebüt war dabei ein voller Erfolg: Während der Ausgabepreis der Aktie bei 10 US-Dollar angesetzt wurde, lag der Erstkurs mit 22 US-Dollar bereits deutlich darüber.
VinFast zeitweise drittwertvollster Autobauer
Kürzlich markierte VinFast derweil einen weiteren Meilenstein: So erreichte die VinFast-Aktie am Montag mit einem Kursplus von 21 Prozent ein neues Rekordhoch bei 93 US-Dollar - ein Zuwachs von ungefähr 830 Prozent gemessen am Ausgabepreis des Anteilsscheins. Auch die Marktkapitalisierung wurde dementsprechend nach oben getrieben, sodass VinFast gemessen an der Börsenbewertung kurzzeitig zum drittwertvollsten Autobauer weltweit aufstieg. Damit lag der Autohersteller aus Vietnam direkt hinter Tesla und dem japanischen Autokonzern Toyota.
Auch wenn Anleger bereits eine Menge Vorschusslorbeeren an den Tesla-Rivalen verteilt haben, dürfte es noch eine weiter Weg werden, bis VinFast auch in Sachen Auslieferungen mit den Konkurrenten auf dem EV-Markt wird mithalten können. Wie Daten von S&P Global Mobility, die Reuters vorliegen, zeigen, wurden im Juni lediglich 137 VinFast-Stromer in den USA registriert. Für das Jahr 2023 hat sich der Autobauer ein Ziel von 50.000 Verkäufen gesetzt. Zum Vergleich: Tesla geht für dieses Jahr von 1,8 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen aus.
So entwickelt sich die VinFast-Aktie
Im US-Handel am Dienstag stand das VinFast-Papier allerdings wieder kräftig unter Druck, die Verluste beliefen sich zum Handelsschluss auf 43,84 Prozent bei 46,25 US-Dollar. Die Aktie des Elektrofahrzeugherstellers gab damit die Gewinne vom Vortag mehr als wieder ab. Sie war zuletzt in rund einer Woche nachrichtenlos von etwa 17,60 Dollar auf fast 90 Dollar gestiegen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu VinFast
16.05.25 |
Vietnam’s VinFast Rides the Green Wave into the Gulf (EQS Group) | |
13.05.25 |
VinFast collaborates with four Philippine partners for robust service network expansion (EQS Group) | |
09.05.25 |
V-GREEN signs MOU with four partners to deploy over 60,000 VinFast EV charging ports in Indonesia, with a projected total investment of usd 300 million (EQS Group) | |
08.05.25 |
VinFast signs new dealer agreements in France and Germany, further expands dealership network in Europe (EQS Group) | |
06.05.25 |
VinFast officially launches VF 6 in Indonesia (EQS Group) | |
02.05.25 |
VinFast signed US$190 million syndicated loan for its automobile plant in Indonesia (EQS Group) | |
28.04.25 |
VinFast Announces 1Q25 Global Deliveries and Date for the Release of First Quarter 2025 Results (EQS Group) | |
28.04.25 |
VinFast officially enters the Indian market with the launch of the VF 6 and VF 7 (EQS Group) |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: SMI leichter -- DAX etwas höher -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische gibt am Montag ab. Der deutsche Leitindex arbeitet sich ins Plus vor. Der Wall Street-Handel ist von Verlusten geprägt. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |