Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Intel Aktie 941595 / US4581401001

Konzerngeschichte 04.01.2025 22:37:00

Vom Pionier zum Giganten: Intels Aufstieg in der Technologiebranche

Vom Pionier zum Giganten: Intels Aufstieg in der Technologiebranche

Der Name Intel stand lange für Innovation in der Computertechnologie. Seit seiner Gründung im Jahr 1968 hat das Unternehmen nicht nur die Halbleiterindustrie revolutioniert, sondern auch massgeblich zur Entwicklung moderner Computer beigetragen.

• Entwicklung des ersten Mikroprozessors, des Intel 4004
• IBM führte Intels x86-Prozessor im ersten Personal Computer ein
• Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Von der Garage in die Welt: Die Anfänge von Intel

Intel wurde 1968 von Gordon Moore, Robert Noyce und Andrew Grove gegründet, drei Pionieren der Halbleiterindustrie. Ihre Vision war es, die Leistungsfähigkeit von Speicherchips und Prozessoren zu verbessern. Nur drei Jahre später präsentierte Intel den 4004, den weltweit ersten Mikroprozessor, der den Grundstein für moderne Computer legte. Ursprünglich für einen Tischrechner entwickelt, revolutionierte der 4004 die Rechenleistung und machte programmierbare Technologie massentauglich.

Der Durchbruch: Die x86-Architektur

Mit der Einführung des 8086-Prozessors im Jahr 1978 begann dann Intels Aufstieg zur Marktführerschaft. Dieser Prozessor wurde zum Herzstück des IBM-PCs, der 1981 veröffentlicht wurde, und etablierte die x86-Architektur als Standard für die gesamte Computerindustrie. In den folgenden Jahren setzte Intel immer neue Massstäbe mit leistungsfähigeren Prozessoren wie dem 80286 und später dem legendären Pentium, der ab 1993 Multimedia-Anwendungen revolutionierte.

Innovationen der 2000er Jahre

Im neuen Jahrtausend fokussierte sich Intel dann auf mobile Technologien. Die Centrino-Plattform von 2003 brachte WLAN-Fähigkeiten in Laptops und veränderte die mobile Arbeitswelt nachhaltig. Gleichzeitig setzte Intel auf energieeffiziente und leistungsstarke Mehrkernprozessoren, die in Servern und High-End-PCs zum Einsatz kamen. In dieser Zeit wuchs auch Intels Engagement für umweltfreundliche Technologien, etwa durch die Einführung von bleifreien Prozessoren.  

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Lyao / Shutterstock.com

Nachrichten zu International Business Machines Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.1 Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Intel Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
29.09.25 Intel Hold Deutsche Bank AG
19.09.25 Intel Verkaufen DZ BANK
19.09.25 Intel Underweight JP Morgan Chase & Co.
18.09.25 Intel Neutral UBS AG
25.08.25 Intel Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’858.56 18.98 S2S3VU
Short 13’097.24 13.86 B7ZS2U
Short 13’575.18 8.97 BTASKU
SMI-Kurs: 12’354.04 01.10.2025 17:30:00
Long 11’809.67 19.12 SQFBLU
Long 11’548.84 13.70 BXGS2U
Long 11’036.43 8.75 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}