Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Langsamerer Neugeldzufluss |
24.07.2025 12:19:00
|
Vontobel-Aktie knickt ein: Vontobel erleidet Gewinnrückgang

Die Bank Vontobel hat im ersten Halbjahr 2925 tiefere Gewinnzahlen geschrieben.
Vontobel erzielte in den ersten sechs Monaten unter dem Strich einen Reingewinn von 115,5 Millionen Franken nach 130,3 Millionen im Vorjahreszeitraum, wie die Zürcher Bank am Donnerstag mitteilte. Ein tieferer Betriebsertrag konnte durch Verbesserungen beim Geschäftsaufwand nicht kompensiert werden.
Verbesserungen bei Institutional Clients im zweiten Quartal
Die verwalteten Vermögen (AuM) erhöhten sich per Ende Juni auf 233 Milliarden Franken nach 229 Milliarden zum Jahresende 2024. Der Neugeldzufluss verlangsamte sich dabei insgesamt leicht: Der Bank flossen in den ersten sechs Monaten Nettoneugelder in Höhe von 2,0 Milliarden zu nach 2,3 Milliarden in den entsprechenden Vorjahresperiode.
Zu verdanken waren die Zuflüsse weiterhin der Vermögensverwaltung für Private: Der Bereich "Private Clients" vermeldete Zuflüsse von 3,3 Milliarden Franken. Das entspricht einer annualisierten Wachstumsrate von sechs Prozent und liege damit am oberen Ende der von der Privatbank angestrebten Zielspanne.
Im Bereich "Institutional Clients", dem früheren Asset Management, kam es in den ersten sechs Monaten dagegen zu weiteren Abflüssen von 1,8 Milliarden Franken. Das widerspiegle das schwierige Marktumfeld für aktive Manager insbesondere in den ersten drei Monaten des Jahres, schreibt Vontobel. Im zweiten Quartal habe aber eine Trendwende eingesetzt, wobei die Bereiche Fixed Income und Equity Solutions für positive Nettozuflüsse gesorgt hätten.
Tieferer Betriebsertrag
Die Bank erwirtschafte im ersten Halbjahr einen Betriebsertrag von 689 Millionen Franken, was einem Rückgang um 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Belastend wurden die Erträge von den niedrigeren Zinssätzen und dem starken Rückgang des US-Dollars.
Dies habe zum Teil durch höhere Einnahmen aus Gebühren und Provisionen kompensiert werden können, so Vontobel. Die Handelsergebnisse lagen derweil unter dem Vorjahreswert, seien aber auf hohem Niveau geblieben, heisst es.
Effizienzprogramm auf Kurs
Auf Kurs ist laut den Angaben das Effizienzprogramm in Höhe von 100 Millionen Franken, das noch bis Ende 2026 laufen soll. In den ersten sechs Monaten des Jahres konnte die Bank die Betriebskosten um rund 14 Millionen Franken senken. Das Aufwand-Ertrags-Verhältnis verschlechterte sich dennoch leicht auf 77,9 Prozent (Vorjahr 76,1 Prozent).
Derweil hat die Bank die Integration der Kunden und Mitarbeitenden der IHAG-Privatbank früher als geplant abgeschlossen. Vontobel hatte die Übernahme des Kundenbuchs der Privatbank mit Kundengeldern von gut 3 Milliarden Franken im vergangenen Herbst bekanntgegeben.
Vontobel-Aktien sacken nach enttäuschenden Halbjahreszahlen ab
Die Vontobel-Aktien sind am Donnerstag nach der Publikation der Ergebnisse zum ersten Semester an der Börse abgesackt. Die von der Privatbank vorgelegten Zahlen liegen zum grossen Teil klar unter den Erwartungen, wobei insbesondere die Ertragsentwicklung wie auch die Nettoneugeldzuflüsse enttäuschten.
Kurz vor Mittag notierten die Vontobel-Aktien an der SIX 12,2 Prozent tiefer bei 60,20 Franken und damit auf dem bisherigen Tagestief. Damit haben die Titel ihre Kursgewinne seit Jahresbeginn vollständig abgegeben und liegen mittlerweile auf Jahressicht klar im Minus. Der Gesamtmarkt zeigt sich am Donnerstag derweil kaum verändert.
Vor allem im Bereich Institutional Clients seien die Neugelder schwächer ausgefallen als erwartet, schreibt ZKB-Analyst Daniel Regli in einem Kommentar. So habe er nach den Abflüssen im ersten Quartal in dem Segment nun wieder mit besseren Zuflüssen im zweiten Quartal gerechnet. Im Bereich Private Clients sei das Nettoneugeld dagegen "solide" gewesen.
Bezüglich der Erträge hätten beide Segmente der Privatbank insgesamt enttäuscht, kommentiert Analystin Karol Brodzinski von Octavian. Klar unter den Erwartungen ausgefallen seien aber die Handelserträge. So habe das Geschäft mit den strukturierten Produkten nicht von der hohen Volatilität rund um den "Liberation Day" im April profitieren können, stellt die Expertin fest.
Aufgrund der tieferen Erträge seien auch die Gewinnzahlen klar unter den Prognosen ausgefallen, meint UBS-Experte Mate Nemes. Etwa im Rahmen der Erwartungen sei derweil die Kostenentwicklung ausgefallen. So konnte Vontobel eine Kostenreduktion von rund 60 Millionen Franken im Rahmen seines bis Ende 2026 laufenden 100-Millionen-Effizienzprogramms vermelden. Bis Ende 2025 sollen rund drei Viertel des Programms umgesetzt sein, betont der UBS-Experte.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Vontobel AG (N)
10:02 |
SPI-Wert Vontobel-Aktie: So viel Verlust hätte eine Vontobel-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Handel in Zürich: SPI präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Vontobel-Aktien sacken nach enttäuschenden Halbjahreszahlen ab (AWP) | |
18.07.25 |
SPI-Titel Vontobel-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Vontobel-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
SPI-Wert Vontobel-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Vontobel-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
SPI-Wert Vontobel-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Vontobel von vor 5 Jahren verloren (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nachAm heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentieren sich vor dem Wochenende freundlich. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |