Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Starke Zahlen erwartet 21.07.2023 23:58:00

Vor Zahlenvorlage: Analyst rät zum Kauf von Amazon-Aktien - Konzern dürfte auch künftig stark von KI profitieren

Vor Zahlenvorlage: Analyst rät zum Kauf von Amazon-Aktien - Konzern dürfte auch künftig stark von KI profitieren

Nach einem starken ersten Börsenhalbjahr stellt sich für Amazon-Anleger auch die Frage nach möglichen Gewinnmitnahmen. Ein Analyst gibt die Antwort.

• Amazon-Aktie mit kräftigem Kursplus in 2023
• Experte rät zum Einstieg vor den Quartalszahlen
• KI, Cloud und Einzelhandelssparte positiv bewertet

Für Amazon-Anleger ist 2023 ein erfolgreiches Jahr: Seit Jahresstart hat die Amazon-Aktie rund 58,13 Prozent zugelegt und dabei auch vom aktuellen Hype um Künstliche Intelligenz profitiert. Geht es nach Amazon-CEO Andy Jassy, dürfte der Konzern auch künftig stark von KI profitieren: "Für mich persönlich sehe ich generative KI als eine der grössten technischen Transformationen in unserem Leben. Und ich glaube, dass sie tatsächlich das Potenzial hat, jede Kundenerfahrungen, die wir kennen, umzukrempeln". Jeder einzelne Geschäftsteil von Amazon - vom Cloudsegment bis hin zum Einzelhandelsgeschäft - setze sich "intensiv mit generativer KI" auseinander, so der Top-Manager in einem Interview.

Amazon steht also in den Startlöchern, im KI-Rennen an vorderster Front mitzumischen. Erste Auswirkungen sollten bereits in den anstehenden Zweitquartalszahlen zu sehen sein, die das Unternehmen Ende Juli präsentiert. Während einige Anleger angesichts von Warnungen über eine schlechter als erwartete Gewinnsaison zunehmend vorsichtiger werden und über mögliche Gewinnmitnahmen nachdenken, rät ein Analyst im Gegenteil dazu, das Investment in Amazon weiter aufzustocken.

Analyst rät zum Kauf von Amazon-Aktien

Mark Mahaney, Analyst bei Evercore, rät Anlegern, sich vor den Zweitquartalszahlen mit Amazon-Aktien einzudecken. Für das zweite Jahresviertel geht der Experte TipRanks zufolge davon aus, dass der Umsatz mit 131,6 Milliarden US-Dollar in etwa im Rahmen der Konsensprognose liegen dürfte, Amazon selbst hatte einen Wert zwischen 127 und 133 Milliarden US-Dollar in Aussicht gestellt. Mahaney erwartet beim GAAP Betriebsergebnis einen Wert von 4,8 Milliarden Dollar, was im Rahmen der Konzernprognose liegt.

Der Kostendruck, unter dem Amazon in den letzten Jahren litt, habe nachgelassen, zeigt sich der Analyst optimistisch. Seiner Ansicht nach ist das Jahr 2023 der "Tiefpunkt des Wachstums, der Tiefstmarge und des Tiefpunkts mehrerer Jahre" - mit seinen Worten "Triple-Tiefpunkt-These". Von diesem Punkt aus gehe es aber aufwärts: "Wir sehen die eindeutige Möglichkeit einer Beschleunigung des Umsatzwachstums und einer Margenerweiterung für die Einzelhandels- und Cloud-Segmente von Amazon bis ins Jahr 2024", zitiert TipRanks den Analysten. "Wir sind besonders fasziniert von der Möglichkeit, dass eine erhöhte KI-Arbeitslast die Nachfrage nach Cloud-Computing- und Speicherlösungen, bei denen AWS stark marktführend ist, erheblich steigern wird."

Neben der Cloud-Sparte sieht der Experte auch den Einzelhandelsbereich von Amazon weiter auf dem Vormarsch. Konkret geht Mahaney davon aus, dass durch die Erhöhung der Prime-Versandgeschwindigkeit höhere Umsätze zu erwarten sind. Dabei beruft sich der Experte auf eine Umfrage von Evercore, wonach Haushalte, die Prime Same Day Delivery abonniert haben, mehr bei Amazon konsumieren, als Haushalte ohne das Abonnement. Mahaney schätzt, dass mit jedem Anstieg der Prime Same Day-Nutzung um ein Prozent das Potenzial besteht, bis zu 1,3 Milliarden US-Dollar an zusätzlichen Einnahmen und 130 Millionen US-Dollar an zusätzlichen Betriebseinnahmen zu generieren.

Aktie mit Luft nach oben

Er bewertet die Amazon-Aktie vor diesem Hintergrund mit "outperform" und hat ein Kursziel von 150 US-Dollar vergeben. Zum aktuellen Aktienpreis von 135,36 US-Dollar (Schlusskurs vom 19.07.23) ergibt sich somit ein Aufwärtspotenzial von rund 10,8 Prozent. Das durchschnittliche Kursziel auf TipRanks liegt bei 144,24 US-Dollar, womit die Amazon-Aktie immerhin noch rund 6,6 Prozent Luft nach oben hätte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: BobNoah / Shutterstock.com,Ioan Panaite / Shutterstock.com,Hadrian / Shutterstock.com,Benny Marty / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07:48 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’772.08 19.49 UUOSMU
Short 13’026.90 13.87 BFTSNU
Short 13’543.17 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’285.64 11.09.2025 17:09:02
Long 11’752.70 19.49 SG1BPU
Long 11’496.90 13.80 B74SQU
Long 10’968.83 8.68 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 184.81 -0.53% Amazon

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}