Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Anteil weiter reduziert |
26.06.2024 11:46:00
|
Warren Buffetts Berkshire Hathaway macht bei BYD-Aktien Kasse

Warren Buffett hat es erneut getan: Seine Investmentholding Berkshire Hathaway hat sich nur wenige Tage nach dem letzten Verkauf von weiteren Aktien des chinesischen Autokonzerns BYD getrennt. Damit sinkt der Anteil des Starinvestors an dem Tesla-Rivalen immer schneller.
• Anteil von Berkshire Hathaway sinkt auf 5,99 Prozent
• BYD-Aktie zuletzt mit schwacher Entwicklung
Erst vor gut einer Woche war bekannt geworden, dass Warren Buffets Investmentholding Berkshire Hathaway bei dem chinesischen Autokonzern BYD Kasse gemacht und am 11. Juni 1,3 Millionen der in Hongkong notierten Anteilsscheine des Tesla-Rivalen verkauft hat. Bereits seit August 2022 zieht sich der Starinvestor nach und nach bei BYD zurück, nachdem sich der Aktienkurs des Autobauers seit seinem Einstieg im Jahr 2008 vervielfacht hatte. In jüngster Vergangenheit scheint die Geschwindigkeit der Verkäufe der BYD-Aktie jedoch zuzunehmen, denn nun hat sich der Anteil von Berkshire Hathaway an BYD erneut deutlich reduziert.
Warren Buffett macht bei BYD erneut Kasse
Wie aus einem Dokument hervorgeht, das bei der Hongkonger Börse eingereicht wurde, hat Warren Buffett seinen Anteil an BYD am 19. Juni weiter reduziert. "IT Times" spricht davon, dass Berkshire Hathaway insgesamt weitere 2,0175 Millionen H-Aktien des Tesla-Konkurrenten zu einem Durchschnittspreis von 234,57 Hongkong-Dollar pro Aktie verkauft habe. Der Holding des Starinvestors seien durch den Verkauf 473 Millionen HKD zugeflossen. Das entspricht umgerechnet etwa 60,57 Millionen US-Dollar oder 56,62 Millionen Euro.
Der Anteil, den Berkshire Hathaway nun noch an BYD hält, verringerte sich durch die jüngste Transaktion nach übereinstimmenden Angaben von "IT Times" und "Reuters" auf 5,99 Prozent. Nach dem ersten Juni-Verkauf der Aktie war er bereits von 7,02 Prozent auf 6,9 Prozent gesunken.
Wie "Reuters" weiter berichtet, sind Grossaktionäre in Hongkong dazu verpflichtet, ihre Umsätze immer dann offenzulegen, wenn ihr Anteil unter eine ganze Prozentzahl fällt. Berkshire Hathaway könne die Offenlegung der BYD-Verkäufe allerdings einstellen, wenn der Anteil unter 5 Prozent falle. Es ist also gut möglich, dass sich Warren Buffett bald in aller Stille von weiteren BYD-Aktien trennen könnte.
BYD-Aktie mit negativer 12-Monats-Performance
Das Investment in BYD ging ursprünglich auf Warren Buffetts Freund und Geschäftspartner Charlie Munger zurück, der im November 2023 verstorben ist. Wie Buffett 2010 erklärte, gebührt Munger "100 Prozent der Anerkennung für BYD" - und somit auch für die damit verbundenen Gewinne. Bereits zu Mungers Lebzeiten begann die BYD-Beteiligung von Berkshire Hathaway - die ursprünglich bei zehn Prozent lag - jedoch langsam zu schrumpfen, bevor das Tempo nun zuletzt deutlich anzog.
An der Börse liess die Entwicklung der BYD-Aktie allerdings inzwischen auch zu wünschen übrig: So verlor das Papier an der Börse in Hongkong in den letzten zwölf Monaten rund 5,86 Prozent an Wert. Am Mittwoch beendete die BYD-Aktie den Handel mit einem Verlust von 0,92 Prozent auf 237,40 Hongkong-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla schiebt sich am Abend vor (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelt sich am Donnerstag freundich. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.