Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026

Komplettübernahme 17.01.2024 23:54:00

Warren Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway übernimmt Pilot Travel Centres nach Rechtsstreit komplett

Warren Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway übernimmt Pilot Travel Centres nach Rechtsstreit komplett

Nach Beilegung eines Rechtsstreits hat Starinvestor Warren Buffett mit seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway Pilot Travel Centres komplett übernommen.

• Berkshire Hathaway erwirbt restliche Anteile an Pilot Travel Centres
• Rechtsstreit war zuvor beigelegt worden
• Kaufpreis unbekannt

Die ehemalige Eigentümerfamilie des führenden Betreibers von Autohöfen in den Vereinigten Staaten, die Familie Haslam, hat ihre verbliebene 20-Prozent-Beteiligung an Pilot Travel Centres an Buffetts Investmentvehikel Berkshire Hathaway veräussert.

Kaufpreis unbekannt

Zuvor hatten die beteiligten Parteien eine Vereinbarung getroffen, nach der es Buffetts Beteiligungsunternehmen möglich war, innerhalb der ersten beiden Monate des Jahres 2024 die Übernahme der restlichen Beteiligung anzustreben.

Unklar ist, wieviel das Unternehmen für den Anteil auf den Tisch gelegt hat, im Rahmen des anstehenden Jahresberichtes von Berkshire könnten Anleger diesbezüglich aber möglicherweise Klarheit erhalten.

Milliardenrechtsstreit war vorausgegangen

Der Komplettübernahme durch Berkshire war ein Rechtsstreit zwischen der Familie Haslam und Berkshire Hathaway vorausgegangen, im Rahmen dessen die Gründerfamilie des Raststättenbetreibers Buffetts Unternehmen vorgeworfen hatte, den Wert für die noch ausstehende Beteiligung mittels Buchführungsmethoden drücken zu wollen.

Bereits 2017 hatte die Investmentgesellschaft erstmals Anteile an Pilot Travels übernommen, für 38,6 Prozent des Unternehmens hatte Berkshire zu diesem Zeitpunkt 2,8 Milliarden US-Dollar auf den Tisch gelegt. 2023 baute Berkshire seine Beteiligung aus.

Gerichtlich geklärt werden musste eine einseitig durch Berkshire vorgenommene Änderung der Rechnungslegungspraxis, die zu höheren Abschreibungen bei Pilot und damit verbunden einem niedriger ausgewiesenen Gewinn geführt hatte. Dies wiederum wirkte sich negativ auf den Wert der in Gründerhand verbliebenen Anteile aus.

Der Streit wurde Anfang des Jahres beigelegt, bevor es zu einem Prozess kam.

Gründerfamilie komplett ausgestiegen

Berkshire selbst gab die Komplettübernahme in einer knapp gehaltenen Pressemitteilung bekannt, in der es lediglich hiess: "Berkshire Hathaway besitzt jetzt 100 % der Pilot Travel Centres". Der Verkauf sei "heute wirksam".

Jim Haslam II, Gründer von Pilot Travel Centers, erklärte unterdessen: "Pilot begann vor 65 Jahren mit einer Tankstelle und ist dank der engagierten und aussergewöhnlichen Teammitglieder, die wir im Laufe unserer Geschichte hatten, heute ein Branchenführer". Obwohl dies sicherlich eine "emotionale Entscheidung" gewesen sei, habe man das Gefühl, dass sie "zu diesem Zeitpunkt für unsere Familie richtig war".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com,Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Daniel Zuchnik/WireImage
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’751.37 19.55 SS4MTU
Short 13’026.90 13.13 BA5S0U
Short 13’483.78 8.98 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’260.47 11.09.2025 10:22:59
Long 11’752.70 19.87 SQBBAU
Long 11’465.62 13.73 BIYSFU
Long 10’968.83 8.79 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}