DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Enttäuschungen |
02.09.2025 16:11:00
|
Warum die DroneShield-Aktie trotz Rekordergebnis fällt
DroneShield vermeldete zuletzt einen enormen Umsatzsprung. Trotz der beeindruckenden Bilanz fällt die Aktie deutlich. Das steckt dahinter.
• Aktie fällt nach Rekordergebnissen deutlich
• Enttäuschungen trotz starker Halbjahreszahlen
Die DroneShield-Aktie steht - trotz beeindruckender Geschäftszahlen - kräftig unter Druck. Auf 5-Tages-Sicht schlägt ein Minus von 13,45 Prozent zu Buche. Und auch die Monatsbilanz sieht düster aus: Die Titel verloren innerhalb von rund 4 Wochen 22,75 Prozent an Wert. Am Dienstag ging es an der Börse in Sydney erneut um 4,63 Prozent nach unten auf 3,090 AUD. Nichtsdestotrotz können die Titel des Drohnenabwehr-Spezialisten seit Jahresbeginn einen beeindruckenden Zuwachs von 300 Prozent aufweisen.
DroneShield-Aktie fällt: Enttäuschungen trotz starker Halbjahreszahlen
Der Grund für den Kursrücksetzer liegt laut Experten darin, dass der Kurs bereits im Vorfeld der Zahlen enorm gestiegen war. Viele Investoren realisieren nun Gewinne nach dem schnellen Anstieg. Dieser Gewinnmitnahmeeffekt sorgt für kurzfristige Volatilität.
Zudem würden selbst gute Halbjahresergebnisse kurzfristig nicht ausreichen, um die Aktie weiter nach oben zu treiben. Denn einige Anleger hätten durch den fulminanten Kursanstieg von über 300 Prozent noch stärkere Margen und neue Grossaufträge erwartet und wurden enttäuscht.
Ein weiterer Faktor für den jüngsten Kursrückgang könnte zudem der Verlust des Land156-Auftrags der australischen Regierung sein, wie aus einer Pressemitteilung des australischen Verteidigungsministeriums vom 27. August 2025 hervorgeht. DroneShield hatte gehofft, als Hauptintegrator ausgewählt zu werden, doch der Auftrag ging an den Wettbewerber Leidos Australia. Zwar wird DroneShield voraussichtlich in kleinerem Umfang beteiligt sein, doch der Markt könnte dies als deutlichen Rückschlag gewertet haben. Besonders bei hoch bewerteten Wachstumsaktien kann eine solche Enttäuschung bereits ausreichen, um den Kurs erheblich unter Druck zu setzen.
DroneShield: Rekordergebnis und ambitionierte Wachstumsziele im Blick
DroneShield erzielte im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von 38,8 Millionen AUD, was einem Anstieg von 480 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im ersten Halbjahr summiert sich der Umsatz auf 72,3 Millionen AUD (+210 Prozent) bei einem Gewinn von 2,1 Millionen AUD nach einem Verlust von 4,81 Millionen AUD im Vorjahr.
Für das Gesamtjahr 2025 wurden bereits 176,3 Millionen AUD an Umsatz erzielt oder durch Aufträge zugesichert - mehr als das Dreifache des Vorjahresumsatzes von 57,5 Millionen AUD. Das Unternehmen plant, die Produktionskapazität bis Ende 2026 so auszubauen, dass ein Jahresumsatz von 2,4 Milliarden AUD möglich wird, was die steigende Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen widerspiegelt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
|
13.11.25 |
DroneShield-Aktie bricht um über 30 Prozent ein: Grosse Insiderverkäufe belasten den Kurs (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Auf und Ab bei DroneShield-Aktie: Anleger stecken nach Pannen-Meldung zwischen Hoffen und Bangen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
DroneShield-Aktie bleibt volatil: Millionenauftrag war nur ein Missverständnis (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
DroneShield-Aktie: Korrigierte Auftragsmeldung sorgt für Verunsicherung (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
DroneShield-Aktie weit im Minus: Belastungsfaktoren bleiben trotz "Meilenstein auf Wachstumspfad" (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
DroneShield-Aktie weiter im Abwärtstrend: Monatsverlust wird noch grösser (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
DroneShield-Aktie gibt deutlich nach: Neue Stammaktien ausgegeben (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
DroneShield-Aktie springt an: Analystenstimmung von Grossauftrag angetrieben (finanzen.ch) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefrot -- Wall Street mit Verlusten -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss deutlich leichter. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende schwächer. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


