Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Fehlende Perspektive? |
10.06.2017 03:32:00
|
Warum Tesla trotz angehobenem Kursziel keine Kaufempfehlung ist

Nachdem die Papiere des Elektroautobauers Tesla ein Allzeithoch nach dem anderen knacken, hat ein weiterer Analyst das Kursziel für die Tesla-Papiere kräftig angehoben. Eine Kaufempfehlung sei Tesla jedoch trotz allem nicht.
Tesla keine Kaufempfehlung
Wer sich für eine Investition in Tesla entscheidet, muss sich jedoch womöglich auf eine Berg- und Talfahrt einstellen. Während der aktuelle Hype um den E-Auto-Hersteller wohl nicht nur den CEO Elon Musk sondern auch die Tesla-Aktionäre in einen Freudenrausch versetzt, sind zahlreiche Analysten von dem anhaltenden Erfolg des Unternehmens nicht ganz überzeugt. So auch das Analysehaus Pacific Crest. Denn obwohl das Kursziel für den US-Konzern auf satte 439 US-Dollar angehoben wurde, beliessen die Analysten die Bewertung für den Konzern auf "neutral" und sprachen keine Kaufempfehlung aus.
Der Optimismus, der gerade rund um Tesla erstrahle, werde sich nach einiger Zeit eintrüben, hiess es. Nachlassendes Interesse sowohl am Model 3 als auch an der Luxusversion Model Y präge laut Erickson die Zukunft des US-Autobauers, der sich inzwischen wertvollster US-Autobauer, noch vor General Motors und Ford nennen darf.
Nachlassende Nachfrage trübt
Weiterhin belaste dem Analyst zufolge die fehlende Profitabilität des Unternehmens. Trotz des Hypes um die Elektroautos würde nur eines die aktuelle Bewertung der Papiere rechtfertigen: Das Model 3 müsse den Sprung auf den Massenmarkt schaffen. Das jedoch bezweifelt Analyst Erickson. Selbst die Profitabilität, sollte sie überhaupt kommen, würde nicht beeindrucken, sollte es Tesla überhaupt schaffen, das Model 3 massenhaft auf die Strassen zu bringen. Zurückhaltung herrsche nun schon bei der Anzahl der Vorbestellungen. Im April vergangenen Jahres verkündete Tesla, der Konzern habe bereits 373.000 Vorbestellungen für das Model 3 verbucht. Bis heute seien, so die Analyse, keine weiteren Zahlen bekannt geworden. Experten schätzen jedoch, dass in diesem Jahr zwischen 5.000 und 20.000 Fahrzeuge ausgeliefert werden. Tesla selbst spricht von 40.000 bis 70.000 Fahrzeugen. Doch vor allem die stagnierende Nachfrage nach dem Model S und Model X mache Tesla zu keiner Kaufempfehlung, so Erickson.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18:01 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
18:01 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
17:16 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla verteuert sich am Freitagnachmittag kräftig (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert zum Handelsende (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Tesla am 10.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |