Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Grafikprozessoren im Fokus |
22.11.2017 17:20:00
|
Wegen Bitcoin, Ethereum & Co: Morgan Stanley Analyst sieht für diese Konzerne im Jahr 2018 schwarz

Die Nachfrage nach Grafikprozessoren soll 2018 deutlich abnehmen. Dieser Auffassung ist der Morgan Stanley Analyst Joseph Moore. Betroffen sind vor allem zwei Konzerne.
AMD und NVIDIA am meisten betroffen
Am meisten treffen könnte es die beiden Hersteller AMD und NVIDIA. Bis zuletzt profitierten die Konzerne von der überaus starken Nachfrage nach den Hochleistungsgrafikkarten. Es bestand ein derart großer Bedarf, dass der Chip entweder für Rekordpreise im Angebot stand oder bereits ausverkauft war. Dadurch konnten AMD und Nvidia große Gewinne einfahren und auf diese Weise viele Investoren anlocken. Die Aktien der GPU-Hersteller belegten die Spitzenplätze des S&P 500-Indexes und erlebten in den letzten zwölf Monaten Kursanstiege, die es so bislang noch nicht gegeben hat.Der Grund: Abnehmendes Mining
Der große Ansturm auf die GPUs lässt sich auf den Digitalwährungs-Boom zurückführen. Mithilfe von Grafikprozessoren sind User in der Lage, im Rahmen von Rechenprozessen Datenblöcke zu generieren und digitale Münzen zu erstellen, was auch als Mining bezeichnet wird. Je höher die Rechenleistung eines Computers, umso erfolgreicher das Mining. Doch die Ausschüttung der digitalen Münzen nimmt derzeit stetig ab. Grund dafür sind verschiedene Updates wie die Hardfork von Ethereum, die das Minen für User zunehmend erschweren. So wurde die Ausschüttung des Ether pro Block von fünf auf drei reduziert. Damit wäre es mit dem Höhenflug der GPU-Hersteller erst mal vorbei.
Moore ist außerdem der Meinung, dass auch andere Kryptowährungen von dem abnehmenden Mining betroffen sein werden. Inwieweit der Investmentbanker mit seiner Einschätzung zum GPU-Markt richtig liegt, ist noch ungewiss. Allerdings lässt sich der Mining-Rückgang nicht verleugnen.
Redaktion finanzen.net
Weitere Links:
Nachrichten zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -I-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu NVIDIA Corp.
14.05.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
12.05.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
30.04.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
24.04.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
23.04.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf Entspannung im Ukraine-Konflikt: SMI mit Gewinnen -- DAX schnuppert erstmals Luft über 24'000 Punkten -- Wall Street etwas tiefer -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigen sich leichte Gewinne. Der DAX überspringt erstmals die 24'000-Punkte-Marke. An der Wall Street zeichnet sich eine schwächerer Handel ab. In Fernost herrschte positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |